Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Göritz, Matthias
Träumer und Sünder
Roman.
Göritz, Matthias
Träumer und Sünder
Roman.
Ein junger Journalist erhält die Chance, ein Interview mit einer Schlüsselfigur des deutschen Kinos zu führen, einem alternden, schillernden Produzenten. Der hat, schon von Krankheit gezeichnet, all seine Mittel und Ideen in das Film-Projekt "Gleiwitz" investiert, in dem es um den arrangierten Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gehen soll. Nicole Kidman soll eine Rolle übernehmen, Ridley Scott Regie führen. Das Projekt stößt an seine Grenzen, die Presse lechzt nach Vorabinformationen, der alte Mann spielt ein Katz- und Maus-Spiel mit dem Interviewer, der wiederum seine eigenen Interessen verfolgt. Und doch enthüllt sich nach und nach das Lebensgeheimnis des Produzenten, entwickelt sich eine ganz eigene Nähe zwischen ihm und dem Journalisten, die zu einer überraschenden Wende führt. In seinem spannenden und rasanten Dialog-Roman erzählt Matthias Göritz eine ungewöhnliche Art von Vater-Sohn-Geschichte und stellt die Frage nach der Kunst im Spannungsfeld von Geschäft, Massenpublikum und Wahrheit.
18,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-65282-0
Erschienen am 15. Juli 2013
238 S.
Hardcover
Teilen
"Ein Bildersturm, der sich im Kopf entfacht. Kino-Hommage, Generationenroman, dampfplaudernder Monolog, raffiniert verschachtelt und wortwitzig in Szene gesetzt."
Kieler Nachrichten, 20. September 2014
"unterhaltsames Wunderbuch"
Denis Scheck, Das Erste/ARD, Druckfrisch, 04. Mai 2014
"Ein psychologisches Kammerspiel, das zwei charakterlich nicht sonderlich angenehme Menschen miteinander austragen – mit überraschendem Ausgang."
Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 21. August 2013
"Eine Allegorie auf den Film, seine Wirkungen, Möglichkeiten und seine Täuschungen"
Gertrud Lehnert, Deutschlandradio, 12. Juli 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65282-0
Erschienen am 15. Juli 2013
238 S.
Hardcover
Göritz, Matthias
Träumer und Sünder
Roman
"Ein Bildersturm, der sich im Kopf entfacht. Kino-Hommage, Generationenroman, dampfplaudernder Monolog, raffiniert verschachtelt und wortwitzig in Szene gesetzt."
Kieler Nachrichten, 20. September 2014
"unterhaltsames Wunderbuch"
Denis Scheck, Das Erste/ARD, Druckfrisch, 04. Mai 2014
"Ein psychologisches Kammerspiel, das zwei charakterlich nicht sonderlich angenehme Menschen miteinander austragen – mit überraschendem Ausgang."
Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 21. August 2013
"Eine Allegorie auf den Film, seine Wirkungen, Möglichkeiten und seine Täuschungen"
Gertrud Lehnert, Deutschlandradio, 12. Juli 2013