Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
25 verlorene Pfade der Menschheit
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79804-7
Erschienen am 07. Oktober 2022
3. Auflage, 2022
223 S., mit 52 Abbildungen und Karten
Hardcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein sehr informatives Werk.“
"Die Geschichte verlief wohl anders, als wir’s gelernt haben. 25 vergessene Kulturen bringen Zweifel und machen neugierig.“
Kurier
"Ein sehr schöner Überblick über die weltweit sensationellsten archäologischen Entdeckungen.“
Archäologie in Deutschland, Niklot Krohn
"In seinem neuen Buch ,Vergessene Kulturen der Weltgeschichte‘ macht sich der international bekannte Sprachwissenschaftler Harald Haarmann auf die Suche nach dem geheimnisvollen Volk.“
Die Welt, Dr. Berthold Seewald
"Souverän jongliert er mit dem Fachwissen unterschiedlicher Disziplinen und regt den Leser an, seine Sicht auf die Weltgeschichte zu überdenken. Kann man mehr von einem populären Sachbuch erwarten?“
Deutschlandfunk Kultur, Günther Wessel
"‘Vergessene Kulturen der Weltgeschichte‘ ist ein Buch mit hohem Erkenntnisgewinn, das neugierig macht und uns lehrt, die Geschichte mit anderen Augen zu sehen.“
Spektrum der Wissenschaft, Theodor Kissel
"Faszinierend!"
PM History
"Eine spannende Reise ins Damals.“
Sonntag
"Eine Art historischer Krimi und zugleich ein Leitfaden, unsere Gegenwart etwas neugieriger zu betrachten.“
Buch-Magazin
"Unter Einbezug der neusten Erkenntnisse aus Archäologie, Sprachwissenschaft und Humangenetik fasst der Autor den Stand unseres Wissens und, dies vor allem, unseres Nichtwissens zusammen – knapp und klar.“
Neue Zürcher Zeitung, Kathrin Meier-Rust
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79804-7
Erschienen am 07. Oktober 2022
3. Auflage , 2022
223 S., mit 52 Abbildungen und Karten
Hardcover
Haarmann, Harald
Vergessene Kulturen der Weltgeschichte
25 verlorene Pfade der Menschheit
"Ein sehr informatives Werk.“
"Die Geschichte verlief wohl anders, als wir’s gelernt haben. 25 vergessene Kulturen bringen Zweifel und machen neugierig.“
Kurier
"Ein sehr schöner Überblick über die weltweit sensationellsten archäologischen Entdeckungen.“
Archäologie in Deutschland, Niklot Krohn
"In seinem neuen Buch ,Vergessene Kulturen der Weltgeschichte‘ macht sich der international bekannte Sprachwissenschaftler Harald Haarmann auf die Suche nach dem geheimnisvollen Volk.“
Die Welt, Dr. Berthold Seewald
"Souverän jongliert er mit dem Fachwissen unterschiedlicher Disziplinen und regt den Leser an, seine Sicht auf die Weltgeschichte zu überdenken. Kann man mehr von einem populären Sachbuch erwarten?“
Deutschlandfunk Kultur, Günther Wessel
"‘Vergessene Kulturen der Weltgeschichte‘ ist ein Buch mit hohem Erkenntnisgewinn, das neugierig macht und uns lehrt, die Geschichte mit anderen Augen zu sehen.“
Spektrum der Wissenschaft, Theodor Kissel
"Faszinierend!"
PM History
"Eine spannende Reise ins Damals.“
Sonntag
"Eine Art historischer Krimi und zugleich ein Leitfaden, unsere Gegenwart etwas neugieriger zu betrachten.“
Buch-Magazin
"Unter Einbezug der neusten Erkenntnisse aus Archäologie, Sprachwissenschaft und Humangenetik fasst der Autor den Stand unseres Wissens und, dies vor allem, unseres Nichtwissens zusammen – knapp und klar.“
Neue Zürcher Zeitung, Kathrin Meier-Rust