Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75723-5
Erschienen am 17. September 2020
222 S., mit 7 Grafiken
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Hagelüken arbeitet sich durch alle Themen rund ums Geld. (…) Nach der Lektüre seines Buchs ist man klüger.“
"Eine kompakte tour de raison durch das aktuelle Geldgeschehen.“
"Das quellenreiche Buch ist ein wirtschaftlich-politisches Manifest mit vielen überzeugenden Empfehlungen für die deutsche und die europäische Politik. Hagelüken ist ein wichtiger Beitrag zur Finanzbildung gelungen. Seine gut lesbare Analyse sollte in Schulen Pflichtlektüre sein.“
Berlin
2. März 2021
17:30 Uhr
Vortrag
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen: Vortrag von Alexander Hagelüken
Veranstaltungsort: Urania Berlin
Berlin , An der Urania 17
Calw
14. April 2021
Lesung
Lesung mit Alexander Hagelüken
Veranstaltungsort: Volkshochschule Calw e.V.
Calw , Kirchplatz 3
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75723-5
Erschienen am 17. September 2020
222 S., mit 7 Grafiken
Klappenbroschur
Hagelüken, Alexander
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen
"Hagelüken arbeitet sich durch alle Themen rund ums Geld. (…) Nach der Lektüre seines Buchs ist man klüger.“
"Eine kompakte tour de raison durch das aktuelle Geldgeschehen.“
"Das quellenreiche Buch ist ein wirtschaftlich-politisches Manifest mit vielen überzeugenden Empfehlungen für die deutsche und die europäische Politik. Hagelüken ist ein wichtiger Beitrag zur Finanzbildung gelungen. Seine gut lesbare Analyse sollte in Schulen Pflichtlektüre sein.“
Berlin
2. März 2021
17:30 Uhr
Vortrag
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen: Vortrag von Alexander Hagelüken
Veranstaltungsort: Urania Berlin
Berlin , An der Urania 17
Calw
14. April 2021
Lesung
Lesung mit Alexander Hagelüken
Veranstaltungsort: Volkshochschule Calw e.V.
Calw , Kirchplatz 3