Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Hagenauer, Joachim / Pabst, Martin
Anpassung, Unbotmäßigkeit und Widerstand
Karl Küpfmüller, Hans Piloty, Hans Ferdinand Mayer - Drei Wissenschaftler der Nachrichtentechnik im 'Dritten Reich'. Vorgetragen in der Gesamtsitzung der BAdW am 19. Oktober 2012
Hagenauer, Joachim / Pabst, Martin
Anpassung, Unbotmäßigkeit und Widerstand
Karl Küpfmüller, Hans Piloty, Hans Ferdinand Mayer - Drei Wissenschaftler der Nachrichtentechnik im 'Dritten Reich'. Vorgetragen in der Gesamtsitzung der BAdW am 19. Oktober 2012
Die international renommierten Ingenieure und Professoren der Nachrichtentechnik Karl Küpfmüller (1897 - 1977), Hans Piloty (1894 - 1969) und Hans Ferdinand Mayer (1895 - 1980) haben sich gut gekannt, beruflich zusammengearbeitet und teilweise gemeinsam publiziert. Alle drei Wissenschaftler gingen im Kaiserreich zur Schule, waren Soldaten im Ersten Weltkrieg, begannen ihr Berufsleben in der Weimarer Republik, setzten ihre Karriere im "Dritten Reich" fort, erlebten Krieg, Zusammenbruch und Wiederaufbau und erreichten schließlich hohe Stellungen und Auszeichnungen in der Bundesrepublik Deutschland. Im kleinen Kreis der Nachrichtentechniker begegneten sie sich immer wieder. Doch unterschieden sich ihre Lebensläufe signifikant in einem Punkt: dem Verhalten in der NS-Zeit. Einer der drei Wissenschaftler wurde NSDAP-Mitglied und erreichte einen hohen SS-Rang, der zweite wählte den Weg begrenzter Unbotmäßigkeit, der dritte entschloss sich zu aktivem Widerstand, wurde in Konzentrationslagern inhaftiert und entkam nur knapp dem Tod. Ziel der Veröffentlichung ist es, die Biographien von Küpfmüller, Piloty und Mayer mit besonderer Berücksichtigung ihres Verhaltens in der NS-Zeit vergleichend darzustellen und einzuordnen. Insbesondere sollte untersucht werden, warum die drei Wissenschaftler bei vergleichbarer Sozialisation nach 1933 so unterschiedliche Wege beschritten, wie sich ihr Innenverhältnis entwickelte und wie Fachwelt und Öffentlichkeit in der jungen Bundesrepublik darauf reagierten.
Details
978-3-7696-2565-3
Erschienen am 07. November 2014
111 S., mit zahlreichen Abbildungen
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-7696-2565-3
Erschienen am 07. November 2014
111 S., mit zahlreichen Abbildungen
Hardcover
Hagenauer, Joachim / Pabst, Martin
Anpassung, Unbotmäßigkeit und Widerstand
Karl Küpfmüller, Hans Piloty, Hans Ferdinand Mayer - Drei Wissenschaftler der Nachrichtentechnik im 'Dritten Reich'