Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Von 1800 bis zur Gegenwart. Zweiter Teilband: Die innere und kulturelle Entwicklung
Teilen
Bibliografie
978-3-406-50925-4
Erschienen am 15. Mai 2007
Normalpreis bei Abnahme des einzelnen Bandes.
2., völlig neubearbeitete Auflage, 2007
XXX, 789 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
INHALT
Abkürzungen
B
DIE INNERE ENTWICKLUNG
LAND – GESELLSCHAFT – WIRTSCHAFT – KIRCHEN
I. Das Land und seine Bevölkerung. Von Klaus Fehn
II. Die Staats- und Kommunalverwaltung. Von Wilhelm Volkert
III. Die Landwirtschaft. Von Alois Seidl/Pankraz Fried – Joachim Ziche
IV. Gewerbe, Handel und Verkehr. Von Rainer Gömmel
V. Die katholische Kirche seit 1800. Von Heinz Hürten
VI. Die evangelische Kirche seit 1800. Von Helmut Baier
VII. Die jüdischen Gemeinden. Von Rolf Kiessling
VIII. Die Muslime. Von Ferdinand Kramer
C
DAS KULTURELLE LEBEN
I. Das Schulwesen. Von Monika Fenn und Hans-Michael Körner
II. Universitäten und Wissenschaften im neubayerischen Staat. Von Laetitia
Boehm
III. Publizistik und Medien. Von Kurt Koszyk
IV. Die Literatur. Von Hans und Karl Pörnbacher
V. Die Kunst. Von Frank Büttner
VI. Die Musik. Von Bernhold Schmid
Stammtafeln der Wittelsbacher. Von Wilhelm Volkert
Verzeichnis der Minister 1799–2006 Von Rainald Becker
Ergebnisse der Landtagswahlen 1868–2003. Von Rainald Becker
Register Von Willy Jäger
"Eine der gewichtigsten Neuerscheinungen auf dem bayerischen Büchermarkt (...). Mit dem zweiten Teilband „Das neue Bayern“ wird nach 20 Jahren die vollständige Neubearbeitung des von Max Spindler begründeten „Handbuchs der bayerischen Geschichtsschreibung“ abgeschlossen. (...) Der auch optisch ansprechende Band bietet einen Überblick über das Land und seine Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert, wobei die thematische Breite allen Respekt abringt. (...) Kein anderes deutsches Bundesland kann ein solch gründliches und breit angelegtes Standardwerk zur Landesgeschichte vorweisen. (...) Die erheblich ausgeweitete zweite Auflage wuchs unter der Federführung von Alois Schmid heran (...). „Im Handbuch aber wird eine richtige Summe der bayerischen Geschichtsforschung gezogen“, lautet das Fazit des renommierten Historikers Hubert Glaser."
Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung, 18. Juni 2007
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50925-4
Erschienen am 15. Mai 2007
Normalpreis bei Abnahme des einzelnen Bandes.
2., völlig neubearbeitete Auflage , 2007
XXX, 789 S.
Hardcover (In Leinen)
Das Neue Bayern
Von 1800 bis zur Gegenwart. Zweiter Teilband: Die innere und kulturelle Entwicklung
INHALT
Abkürzungen
B
DIE INNERE ENTWICKLUNG
LAND – GESELLSCHAFT – WIRTSCHAFT – KIRCHEN
I. Das Land und seine Bevölkerung. Von Klaus Fehn
II. Die Staats- und Kommunalverwaltung. Von Wilhelm Volkert
III. Die Landwirtschaft. Von Alois Seidl/Pankraz Fried – Joachim Ziche
IV. Gewerbe, Handel und Verkehr. Von Rainer Gömmel
V. Die katholische Kirche seit 1800. Von Heinz Hürten
VI. Die evangelische Kirche seit 1800. Von Helmut Baier
VII. Die jüdischen Gemeinden. Von Rolf Kiessling
VIII. Die Muslime. Von Ferdinand Kramer
C
DAS KULTURELLE LEBEN
I. Das Schulwesen. Von Monika Fenn und Hans-Michael Körner
II. Universitäten und Wissenschaften im neubayerischen Staat. Von Laetitia
Boehm
III. Publizistik und Medien. Von Kurt Koszyk
IV. Die Literatur. Von Hans und Karl Pörnbacher
V. Die Kunst. Von Frank Büttner
VI. Die Musik. Von Bernhold Schmid
Stammtafeln der Wittelsbacher. Von Wilhelm Volkert
Verzeichnis der Minister 1799–2006 Von Rainald Becker
Ergebnisse der Landtagswahlen 1868–2003. Von Rainald Becker
Register Von Willy Jäger
"Eine der gewichtigsten Neuerscheinungen auf dem bayerischen Büchermarkt (...). Mit dem zweiten Teilband „Das neue Bayern“ wird nach 20 Jahren die vollständige Neubearbeitung des von Max Spindler begründeten „Handbuchs der bayerischen Geschichtsschreibung“ abgeschlossen. (...) Der auch optisch ansprechende Band bietet einen Überblick über das Land und seine Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert, wobei die thematische Breite allen Respekt abringt. (...) Kein anderes deutsches Bundesland kann ein solch gründliches und breit angelegtes Standardwerk zur Landesgeschichte vorweisen. (...) Die erheblich ausgeweitete zweite Auflage wuchs unter der Federführung von Alois Schmid heran (...). „Im Handbuch aber wird eine richtige Summe der bayerischen Geschichtsforschung gezogen“, lautet das Fazit des renommierten Historikers Hubert Glaser."
Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung, 18. Juni 2007