Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ein Psychiater erzählt von inneren Stimmen, bizarren Botschaften und gefährlichen Doppelgängern
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72743-6
Erschienen am 25. Januar 2019
255 S., mit 8 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
INHALT
1. Die traurige Geschichte der Tamara Grünfeld
2. Der Klimawanderer
3. Der Mann, der die Tochter des Teufels liebte
4. Die Frau, deren Mann vertauscht wurde
Anhang
Dank
Anmerkungen
Literatur und Quellen
"Der Autor nähert sich dem Thema behutsam, immer darauf bedacht, bei der Schilderung seiner Patienten, diese nicht vorzuführen. (…) Mitarbeitende aus dem psychosozialen Bereich, die sich noch nicht intensiv mit dem Titelthema befasst haben, erfahren viel Neues.“
Soziale Psychatrie, Ilja Ruhl
"(Haug) möchte mit seinem Buch Berührungsängste abbauen und Menschen sensibilisieren.“
HÖRZU, Thomas Kunze
"Achim Haugs Anliegen ist, seine Leserinnen und Leser ganz nah an den Wahn heranzuführen und um Verständnis zu werben vor dem Hintergrund, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen immer noch ganz stark ausgegrenzt werden (…) sehr, sehr lesenswert.“
WDR 3, Susanne Billig
"Haug schafft Verständnis für die Welt des Wahns. (…) Das wissenschaftliche Wissen vermittelt er dabei leicht und verständlich und fesselnd.“
Bild der Wissenschaft, Malena Jacob
"Wunderbar unterhaltsam, unglaublich fundiert."
Florian Blaschke, prisma, über "Das kleine Buch von der Seele"
"Achim Haug hat ein feines Gespür dafür, psychiatrisches Wissen mit leichter Hand darzustellen."
Prof. Dr. Harald J. Freiberger
"Ein spannendes Buch, das hilft, Menschen mit Wahnvorstellungen besser zu verstehen.“
Psychologie bringt dich weiter, Katharina Wantoch
"Ein faszinierendes Buch, das ein kleines Fenster zu einer ‚verrückten‘ Welt öffnet.“
Galore Literatur, Caroline Hense
"Eine erhellende Lektür!"
Tages-Anzeiger, Lucie Machac
"Nie beginnt er (Achim Haug) zu langweilen, stets holt er Alltagsbeispiele hervor, an den richtigen Stellen changiert er zwischen Fallgeschichten und Erklärung, Fachbegriffe erläutert er umgehend.“
Neue Zürcher Zeitung, Katja Schönherr
"Haugs Patienten leiden an mitunter bizarren Wahnvorstellungen, doch er führt sie nicht vor, definiert vielmehr an ihren Fällen ruhig und mit der Kompetenz eines Ausnahmemediziners die vielen Welten des Wahns. So wird aus einem durchaus erschütternden Buch auch ein wirklich lehrreiches.“
PM
"Ein fesselndes und sehr erhellendes Buch.“
spektrum.de
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72743-6
Erschienen am 25. Januar 2019
255 S., mit 8 Abbildungen
Hardcover
Haug, Achim
Reisen in die Welt des Wahns
Ein Psychiater erzählt von inneren Stimmen, bizarren Botschaften und gefährlichen Doppelgängern
INHALT
1. Die traurige Geschichte der Tamara Grünfeld
2. Der Klimawanderer
3. Der Mann, der die Tochter des Teufels liebte
4. Die Frau, deren Mann vertauscht wurde
Anhang
Dank
Anmerkungen
Literatur und Quellen
"Der Autor nähert sich dem Thema behutsam, immer darauf bedacht, bei der Schilderung seiner Patienten, diese nicht vorzuführen. (…) Mitarbeitende aus dem psychosozialen Bereich, die sich noch nicht intensiv mit dem Titelthema befasst haben, erfahren viel Neues.“
Soziale Psychatrie, Ilja Ruhl
"(Haug) möchte mit seinem Buch Berührungsängste abbauen und Menschen sensibilisieren.“
HÖRZU, Thomas Kunze
"Achim Haugs Anliegen ist, seine Leserinnen und Leser ganz nah an den Wahn heranzuführen und um Verständnis zu werben vor dem Hintergrund, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen immer noch ganz stark ausgegrenzt werden (…) sehr, sehr lesenswert.“
WDR 3, Susanne Billig
"Haug schafft Verständnis für die Welt des Wahns. (…) Das wissenschaftliche Wissen vermittelt er dabei leicht und verständlich und fesselnd.“
Bild der Wissenschaft, Malena Jacob
"Wunderbar unterhaltsam, unglaublich fundiert."
Florian Blaschke, prisma, über "Das kleine Buch von der Seele"
"Achim Haug hat ein feines Gespür dafür, psychiatrisches Wissen mit leichter Hand darzustellen."
Prof. Dr. Harald J. Freiberger
"Ein spannendes Buch, das hilft, Menschen mit Wahnvorstellungen besser zu verstehen.“
Psychologie bringt dich weiter, Katharina Wantoch
"Ein faszinierendes Buch, das ein kleines Fenster zu einer ‚verrückten‘ Welt öffnet.“
Galore Literatur, Caroline Hense
"Eine erhellende Lektür!"
Tages-Anzeiger, Lucie Machac
"Nie beginnt er (Achim Haug) zu langweilen, stets holt er Alltagsbeispiele hervor, an den richtigen Stellen changiert er zwischen Fallgeschichten und Erklärung, Fachbegriffe erläutert er umgehend.“
Neue Zürcher Zeitung, Katja Schönherr
"Haugs Patienten leiden an mitunter bizarren Wahnvorstellungen, doch er führt sie nicht vor, definiert vielmehr an ihren Fällen ruhig und mit der Kompetenz eines Ausnahmemediziners die vielen Welten des Wahns. So wird aus einem durchaus erschütternden Buch auch ein wirklich lehrreiches.“
PM
"Ein fesselndes und sehr erhellendes Buch.“
spektrum.de