Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Hauser, Arnold
Sozialgeschichte der Kunst und Literatur
Hauser, Arnold
Sozialgeschichte der Kunst und Literatur
„Die erste wesentliche Soziologie der Kunst, die wir kennen … Hausers Buch ist ein Wegweiser durch das Labyrinth der Zeiten und Bilder.“ Süddeutsche Zeitung
Im Jahr 1940 wurde Arnold Hauser von Karl Mannheim gebeten, ein Vorwort zu einer Anthologie kunstsoziologischer Werke zu schreiben. Statt eines Vorworts entstand jedoch in zehnjähriger Arbeit ein Standardwerk – die vorliegende Sozialgeschichte der Kunst und Literatur, zweifellos seine bekannteste Arbeit. Hauser, der als einer der ersten Autoren soziologische Fragestellungen auf andere Disziplinen übertrug, beschäftigt sich hier grenzüberschreitend mit der Entwicklung von Kunst, Literatur, Musik, Theater und Film. Der zeitliche Bogen ist weit gespannt: vom antiken Theater als Propagandainstrument über das Bildungsmonopol der mittelalterlichen Kirche, den sozialen Ursprung des Humanismus, die wirtschaftliche Lage der holländischen Maler und Tolstois politischer Weltanschauung bis hin zum Materialismus des Films entsteht ein äußerst breites Spektrum von anregenden Fragestellungen, die ihre Aktualität bis heute nicht verloren haben.
39,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-72109-0
Erschienen am 09. Mai 2018
71. Tausend der Gesamtauflage, 2018
XIV, 1119 S.
Hardcover (Leinen)
Teilen
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72109-0
Erschienen am 09. Mai 2018
71. Tausend der Gesamtauflage , 2018
XIV, 1119 S.
Hardcover (Leinen)
Hauser, Arnold
Sozialgeschichte der Kunst und Literatur