Cover: Hausmann, Herrscherin im Paradies der Teufel

Hausmann

Herrscherin im Paradies der Teufel

Cover Download

Hausmann

Herrscherin im Paradies der Teufel

Maria Carolina, Königin von Neapel.

Für Napoleon war sie die „gefährlichste Frau Europas“. Denn Maria Carolina von Neapel-Sizilien, eine Tochter Maria Theresias, war ebenso machtbewusst und willensstark wie ihre Mutter. Als Sechzehnjährige wurde sie 1768 mit dem kaum älteren König FerdinandIV. von Neapel-Sizilien verheiratet, um den habsburgischen Einfluss in Italien zu sichern. Sie kam in ein Land, das bei den Zeitgenossen für seine Kunst- und Naturschönheiten berühmt war. Doch war es auch berüchtigt wegen der großen Armut des Volkes und der wilden Feste des Adels. Die Hauptstadt Neapel, die an Größe und Lebendigkeit den Metropolen London, Sankt Petersburg und Paris gleichkam, galt als „von Teufeln bewohntes Paradies“. Lebendig und anschaulich erzählt Friederike Hausmann das Leben dieser außergewöhnlichen Frau, die erst den Aufklärern nahestand und sie dann erbarmungslos verfolgte, die mit Lord Nelson und Lady Hamilton befreundet war und die schließlich ihr Königreich an Napoleon verlor.

Auf beck-shop.de kaufen

12,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-66696-4

Erschienen am 21. August 2014

ePub

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-66696-4

Erschienen am 21. August 2014

ePub

e-Book 12,990 € Kaufen

Hausmann

Herrscherin im Paradies der Teufel

Maria Carolina, Königin von Neapel

Für Napoleon war sie die „gefährlichste Frau Europas“. Denn Maria Carolina von Neapel-Sizilien, eine Tochter Maria Theresias, war ebenso machtbewusst und willensstark wie ihre Mutter. Als Sechzehnjährige wurde sie 1768 mit dem kaum älteren König FerdinandIV. von Neapel-Sizilien verheiratet, um den habsburgischen Einfluss in Italien zu sichern. Sie kam in ein Land, das bei den Zeitgenossen für seine Kunst- und Naturschönheiten berühmt war. Doch war es auch berüchtigt wegen der großen Armut des Volkes und der wilden Feste des Adels. Die Hauptstadt Neapel, die an Größe und Lebendigkeit den Metropolen London, Sankt Petersburg und Paris gleichkam, galt als „von Teufeln bewohntes Paradies“. Lebendig und anschaulich erzählt Friederike Hausmann das Leben dieser außergewöhnlichen Frau, die erst den Aufklärern nahestand und sie dann erbarmungslos verfolgte, die mit Lord Nelson und Lady Hamilton befreundet war und die schließlich ihr Königreich an Napoleon verlor.
Webcode: /34265033