Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Glanz und Gewalt
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73326-0
Erschienen am 14. März 2019
320 S., mit 20 Abbildungen, davon 9 in Farbe und 3 Karten
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
"eine spannende Biografie (…), die alle Mittel an die Hand gibt, dieses Frauenleben aus der Renaissance gegen den Strich zu lesen.“
Tagesspiegel, Andrea Dernbach
"Ein sehr differenziertes Porträt Lucrezias und ihrer Zeit.“
spektrum.de, Theodor Kissel
"Äußerst lesenswerte Biografie (…) (Hausmann) überzeugt mit detektivischem Spürsinn, viel Einfühlungsvermögen und zeichnet ein sehr differenziertes Porträt Lucrezias und ihrer Zeit.“
Spektrum der Wissenschaft, Theodor Kissel
"Lesenswerte Biographie.“
DAMALS, Volker Reinhardt
"Pralle, quellennahe Darstellung.“
Die WELT, Berthold Seewald
"Eine glänzende Biografie.“
Der Sonntag
"Friederike Hausmann erzählt die Geschichte der unehelichen Tochter von Papst Alexander VI. mit großem Einfühlungsvermögen.“
Neue Zürcher Zeitung, Wolfgang Hellmich
"Friederike Hausmann lässt ein neues Bild der Lucrezia Borgia entstehen.“
Rhein-Neckar-Zeitung, Marion Gottlob
"Angenehm knappe Biografie, die uns zugleich per Anhalter mit durch die Renaissance nimmt.“
P.M.History
"Zeigt ein erfrischend anderes Bild.“
Frankfurter Neue Presse
"Ein erfrischend anderes Bild.“
Stuttgarter Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73326-0
Erschienen am 14. März 2019
320 S., mit 20 Abbildungen, davon 9 in Farbe und 3 Karten
Hardcover (In Leinen)
Hausmann, Friederike
Lucrezia Borgia
Glanz und Gewalt
"eine spannende Biografie (…), die alle Mittel an die Hand gibt, dieses Frauenleben aus der Renaissance gegen den Strich zu lesen.“
Tagesspiegel, Andrea Dernbach
"Ein sehr differenziertes Porträt Lucrezias und ihrer Zeit.“
spektrum.de, Theodor Kissel
"Äußerst lesenswerte Biografie (…) (Hausmann) überzeugt mit detektivischem Spürsinn, viel Einfühlungsvermögen und zeichnet ein sehr differenziertes Porträt Lucrezias und ihrer Zeit.“
Spektrum der Wissenschaft, Theodor Kissel
"Lesenswerte Biographie.“
DAMALS, Volker Reinhardt
"Pralle, quellennahe Darstellung.“
Die WELT, Berthold Seewald
"Eine glänzende Biografie.“
Der Sonntag
"Friederike Hausmann erzählt die Geschichte der unehelichen Tochter von Papst Alexander VI. mit großem Einfühlungsvermögen.“
Neue Zürcher Zeitung, Wolfgang Hellmich
"Friederike Hausmann lässt ein neues Bild der Lucrezia Borgia entstehen.“
Rhein-Neckar-Zeitung, Marion Gottlob
"Angenehm knappe Biografie, die uns zugleich per Anhalter mit durch die Renaissance nimmt.“
P.M.History
"Zeigt ein erfrischend anderes Bild.“
Frankfurter Neue Presse
"Ein erfrischend anderes Bild.“
Stuttgarter Zeitung