Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64551-8
Erschienen am 12. März 2013
3. Auflage, 2016
1504 S., mit 11 Karten
Hardcover (In Leinen)
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Abkürzungen
Anmerkungen
Glossar
Zitierte Literatur
Ortsregister
Personenregister
Sach- und Begriffsregister
Verzeichnis der Tabellen
"Zusammen mit seiner 1998 veröffentlichten Geschichte der Sowjetunion eine geradezu monumentale Darstellung"
Martin Schulze-Wessel, Süddeutsche Zeitung, 1. Juli 2013
"Manfred Hildermeier ist der Homer unter den Russland-Historikern."
Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 12. Juni 2013
"Ein weiterer Meilenstein aus der 'Historischen Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung'."
PM History, Buchempfehlung, 6/2013
"Manfred Hildermeiers Leistung ist eine gigantische."
Elfie Siegl, Deutschlandradio Kultur, 12. Mai 2013
"Wer dieses Land verstehen will, der wird dies nach Lektüre dieses Buches (...) mit anderen Augen tun."
Benedikt Vallendar, Katholische Nachrichtenagentur, 18. März 2013
"Das große Werk ist eine imponierende Leistung."
Andreas Kappeler, Die Zeit, Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse, 14. März 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64551-8
Erschienen am 12. März 2013
3. Auflage , 2016
1504 S., mit 11 Karten
Hardcover (In Leinen)
Hildermeier, Manfred
Geschichte Russlands
Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution
Abkürzungen
Anmerkungen
Glossar
Zitierte Literatur
Ortsregister
Personenregister
Sach- und Begriffsregister
Verzeichnis der Tabellen
"Zusammen mit seiner 1998 veröffentlichten Geschichte der Sowjetunion eine geradezu monumentale Darstellung"
Martin Schulze-Wessel, Süddeutsche Zeitung, 1. Juli 2013
"Manfred Hildermeier ist der Homer unter den Russland-Historikern."
Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 12. Juni 2013
"Ein weiterer Meilenstein aus der 'Historischen Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung'."
PM History, Buchempfehlung, 6/2013
"Manfred Hildermeiers Leistung ist eine gigantische."
Elfie Siegl, Deutschlandradio Kultur, 12. Mai 2013
"Wer dieses Land verstehen will, der wird dies nach Lektüre dieses Buches (...) mit anderen Augen tun."
Benedikt Vallendar, Katholische Nachrichtenagentur, 18. März 2013
"Das große Werk ist eine imponierende Leistung."
Andreas Kappeler, Die Zeit, Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse, 14. März 2013