Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Hirsch, Eike Christian
Der Witzableiter
oder Schule des Lachens.
Hirsch, Eike Christian
Der Witzableiter
oder Schule des Lachens.
Diese Psychologie des Humors, geschmückt mit 700 erlesenen Witzen, ist ein Klassiker, der lange vergriffen war und hier in einer erweiterten Fassung erneut vorgelegt wird. Ein willkommenes Lesebuch für alle, die gern lachen und nebenbei wissen möchten, warum sie das tun - soweit die Wissenschaft das herausbekommen hat. Viel gelobt wurde das Werk auch wegen seiner Witzbeispiele, die für Anschaulichkeit und Vergnügen sorgen - und für Einsichten. Denn in dieser ”Schule des Lachens” sind die Beispiele so intelligent gruppiert, daß sich nach und nach - in 67 Kapiteln - alle Techniken oder Tendenzen des Komischen erhellen.
18,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69179-9
4. Auflage, 2016
344 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Teil I: Die Technik des Witzes
Wortwitz
Gedankenwitz
Situationswitz
Teil II: Die Tendenzen des Witzes
Harmlose Tendenz
Auslachende Tendenz
Aggressive Tendenz
Obszön und skatologisch
Grausame Scherze
Auflehnung gegen den Überbau
Versöhnter Witz
Teil III: Eine Theorie des Witzes
Der Witz in einer Nussschale
Wie sich das Lachen verändert hat
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69179-9
4. Auflage , 2016
344 S.
Softcover
Hirsch, Eike Christian
Der Witzableiter
oder Schule des Lachens
Teil I: Die Technik des Witzes
Wortwitz
Gedankenwitz
Situationswitz
Teil II: Die Tendenzen des Witzes
Harmlose Tendenz
Auslachende Tendenz
Aggressive Tendenz
Obszön und skatologisch
Grausame Scherze
Auflehnung gegen den Überbau
Versöhnter Witz
Teil III: Eine Theorie des Witzes
Der Witz in einer Nussschale
Wie sich das Lachen verändert hat