Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Soldat, Kanzler, Ikone
Teilen
Bibliografie
978-3-406-68688-7
Erschienen am 20. November 2015
Statt € 24,95 jetzt € 12,95
2. Auflage, 2015
464 S., mit 40 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
I.Politik und Leben
II. Jugend unter Hitler
Ben Witter - Die Verwirrungen des Zöglings Schmidt - "Gespaltene Bewusstseinslage" - Die Türme des Kreml - Keine Hitler-Freunde, nirgends - Frei reden - Freisler - Moritzelchen - Davongekommen - Keine "Stunde Null"
III. Wofür?
Karl Schiller - 1953 - Erler - Strauß - Mr. Geradeheraus - Max Weber - Wurzeln - 1961 - Stadt unter - 1963 - Kennedy - Brandt - Wieder im Treibhaus -Traumrolle - 1967 - Herzenssache Notstandsgesetze
IV. Machtwechsel
1970 - Schiller - 1972 - 1974 - Der kleine Unterschied - Giscard - Der Euro aus Langenhorn - 1980 - Eppler - Breschnew - 1976 - Nahaufnahme - Auf den Kanzler kommt es an? - 15. Dezember 1976 - "Krieg" - Grauzone - 1978 -1980 - Raddatz, Grass, Lenz - "Sind wir alle Nazis?" - 1981 - Deutsch-deutsche Entente - "… dass dies notwendig war …" - 1981 - 1982 - Die Welt, wie Schmidt sie sah - Tricky Dick - Jerry - Carter - Reagan
V. Kommentator
Unter "Wegelagerern" - Politiker zu hundert Prozent - Unter dem Strich - Mauerfall - Nachbar Polen - Julius Leber
VI. Was bleibt
Normal - Glück? Ein relatives Gefühl - Ein richtiges Leben im falschen
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister
"Flott geschriebene Biographie."
Damals, Februar 2016
"Ein einfühlsames Porträt des kürzlich verstorbenen
Altkanzlers."
Matthias Friedrich, Gießener Anzeiger, 22. Dezember 2015
"Ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte.“
Fachbuch Journal, Dezember 2015
"Ein eindrucksvolles Porträt eines großen Deutschen und zugleich ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte.“
Westfälische Nachrichten, 11. Dezember 2015
"Kaum ein Korrespondent kann so kenntnisreich von den jungen Jahren der Bonner Republik berichten wie Gunter Hofmann.“
Wolfgang Blieffert, Hessische Allgemeine, 5. Dezember 2015
"Dank kluger Beobachtungen lesenswert.“
Hörzu, 19. Dezember 2015
"Eine unvergleichliche Biographie.“
Gunther Hartwig, Südwest Presse, 9. Dezember 2015
"Das 400-Seiten Opus (…) wird Maßstäbe setzen.“
Konstantin Sakkas, Südwestrundfunk 2, 20. November 2015
"Alle werden staunen über diesen Vorbildpolitiker und sich von der nicht unkritischen Bewunderung seines Biographen mitreißen lassen.“
Harald Loch, Saarbrücker Zeitung, 21. November 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68688-7
Erschienen am 20. November 2015
Statt € 24,95 jetzt € 12,95
2. Auflage , 2015
464 S., mit 40 Abbildungen
Hardcover
Hofmann, Gunter
Helmut Schmidt
Soldat, Kanzler, Ikone
I.Politik und Leben
II. Jugend unter Hitler
Ben Witter - Die Verwirrungen des Zöglings Schmidt - "Gespaltene Bewusstseinslage" - Die Türme des Kreml - Keine Hitler-Freunde, nirgends - Frei reden - Freisler - Moritzelchen - Davongekommen - Keine "Stunde Null"
III. Wofür?
Karl Schiller - 1953 - Erler - Strauß - Mr. Geradeheraus - Max Weber - Wurzeln - 1961 - Stadt unter - 1963 - Kennedy - Brandt - Wieder im Treibhaus -Traumrolle - 1967 - Herzenssache Notstandsgesetze
IV. Machtwechsel
1970 - Schiller - 1972 - 1974 - Der kleine Unterschied - Giscard - Der Euro aus Langenhorn - 1980 - Eppler - Breschnew - 1976 - Nahaufnahme - Auf den Kanzler kommt es an? - 15. Dezember 1976 - "Krieg" - Grauzone - 1978 -1980 - Raddatz, Grass, Lenz - "Sind wir alle Nazis?" - 1981 - Deutsch-deutsche Entente - "… dass dies notwendig war …" - 1981 - 1982 - Die Welt, wie Schmidt sie sah - Tricky Dick - Jerry - Carter - Reagan
V. Kommentator
Unter "Wegelagerern" - Politiker zu hundert Prozent - Unter dem Strich - Mauerfall - Nachbar Polen - Julius Leber
VI. Was bleibt
Normal - Glück? Ein relatives Gefühl - Ein richtiges Leben im falschen
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister
"Flott geschriebene Biographie."
Damals, Februar 2016
"Ein einfühlsames Porträt des kürzlich verstorbenen
Altkanzlers."
Matthias Friedrich, Gießener Anzeiger, 22. Dezember 2015
"Ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte.“
Fachbuch Journal, Dezember 2015
"Ein eindrucksvolles Porträt eines großen Deutschen und zugleich ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte.“
Westfälische Nachrichten, 11. Dezember 2015
"Kaum ein Korrespondent kann so kenntnisreich von den jungen Jahren der Bonner Republik berichten wie Gunter Hofmann.“
Wolfgang Blieffert, Hessische Allgemeine, 5. Dezember 2015
"Dank kluger Beobachtungen lesenswert.“
Hörzu, 19. Dezember 2015
"Eine unvergleichliche Biographie.“
Gunther Hartwig, Südwest Presse, 9. Dezember 2015
"Das 400-Seiten Opus (…) wird Maßstäbe setzen.“
Konstantin Sakkas, Südwestrundfunk 2, 20. November 2015
"Alle werden staunen über diesen Vorbildpolitiker und sich von der nicht unkritischen Bewunderung seines Biographen mitreißen lassen.“
Harald Loch, Saarbrücker Zeitung, 21. November 2015