Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Jafari, Peyman
Der andere Iran
Geschichte und Kultur von 1900 bis zur Gegenwart.
Jafari, Peyman
Der andere Iran
Geschichte und Kultur von 1900 bis zur Gegenwart.
Iran ist anders, liberaler und weltoffener, als wir oft denken, und die demokratischen Kräfte haben immer wieder die Oberhand gewonnen. Das zeigt der in den Niederlanden lebende junge Exil-Iraner Peyman Jafari in seiner eindrucksvollen Einführung in die jüngste iranische Geschichte.
Der Iran ist ein tief gespaltenes Land. Ahmadineschad steht für die beängstigende Seite, für Fundamentalismus, Atomrüstung und Unterdrückung. Auf der anderen Seite ist der Iran bis in die geistliche Führung hinein ein demokratisches und aufgeklärtes Land. Das zeigt nicht zuletzt die „Grüne Bewegung“ gegen Ahmadineschad. Diesem modernen, aber nicht unbedingt westlichen Iran geht Peyman Jafari in historischer Perspektive nach. Er zeigt, wie sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts demokratische Revolutionen und Diktaturen abgelöst haben, und beschreibt die kulturellen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Faktoren dieses Auf und Ab. Das Land steht gegenwärtig vor einer erneuten dramatischen Zuspitzung des Konflikts. Peyman Jafaris hochaktuelles Buch lässt uns den unheimlichen, aber eben auch den anderen Iran besser verstehen.
"Jafari bietet erhellende Einblicke in die Kräfte, die den Iran zu dem gemacht haben, was er ist – und hoffentlich bald wieder sein wird."
De Volkskrant
"Ein meisterhaftes Buch."
NRC Handelsblad
Details
978-3-406-60644-1
Statt 19,95€ jetzt nur noch 7,95€ - Preisreduziert zum 01.06.2014
223 S.
Softcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Peyman Jafari, studierter Politologe, räumt nun mit Missverständnissen und Vorurteilen auf: In zehn Kapiteln schildert er die wechselvolle Geschichte des geopolitisch so bedeutenden Landes. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit den Ereignissen seit dem Sturz der Pahlavi-Dynastie, sein Augenmerk liegt auf dem zivilgesellschaftlichen Engagement für Freiheit und Demokratie, dem Machtkampf zwischen den herrschenden Eliten. Jafari gelingt eine gut lesbare, solide Analyse."
Behrang Samsami, Financial Times Deutschland, 13. Oktober 2010
"Peyman Jafaris Buch ist hochaktuell, faktenreich, locker zu lesen und vor allem für jene zu empfehlen, die verstehen wollen, warum in diesem so zivilisierten Land fast immer die Falschen an die Macht kommen."
Profil, 27. September 2010
"Daher nennt er die Revolution ein ‘unvollendetes Projekt’. Die Protestbewegung verkörpert für Jafari einen neuen Kampf für diese Ideale. Eine Bewegung mit so tiefen historischen Wurzeln sei mit Verhaftungen und Hinrichtungen nicht auszulöschen. Nicht nur im Iran werden viele hoffen, dass er recht behält."
tsp, Rheinischer Merkur, 23. September 2010
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-60644-1
Statt 19,95€ jetzt nur noch 7,95€ - Preisreduziert zum 01.06.2014
223 S.
Softcover
Jafari, Peyman
Der andere Iran
Geschichte und Kultur von 1900 bis zur Gegenwart
"Peyman Jafari, studierter Politologe, räumt nun mit Missverständnissen und Vorurteilen auf: In zehn Kapiteln schildert er die wechselvolle Geschichte des geopolitisch so bedeutenden Landes. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit den Ereignissen seit dem Sturz der Pahlavi-Dynastie, sein Augenmerk liegt auf dem zivilgesellschaftlichen Engagement für Freiheit und Demokratie, dem Machtkampf zwischen den herrschenden Eliten. Jafari gelingt eine gut lesbare, solide Analyse."
Behrang Samsami, Financial Times Deutschland, 13. Oktober 2010
"Peyman Jafaris Buch ist hochaktuell, faktenreich, locker zu lesen und vor allem für jene zu empfehlen, die verstehen wollen, warum in diesem so zivilisierten Land fast immer die Falschen an die Macht kommen."
Profil, 27. September 2010
"Daher nennt er die Revolution ein ‘unvollendetes Projekt’. Die Protestbewegung verkörpert für Jafari einen neuen Kampf für diese Ideale. Eine Bewegung mit so tiefen historischen Wurzeln sei mit Verhaftungen und Hinrichtungen nicht auszulöschen. Nicht nur im Iran werden viele hoffen, dass er recht behält."
tsp, Rheinischer Merkur, 23. September 2010