Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Wie Preußen Deutschland erzwang
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75542-2
Erschienen am 16. Oktober 2020
368 S., mit 20 Abbildungen und 5 Karten
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Wer nicht gleich tausend Seiten lesen mag und trotzdem etwas vom Aroma der Epoche bekommen will, ist hier gut aufgehoben.“
"Anschauliche und farbige Schilderung einer Epoche (…) Empfehlenswert.“
"Wer die politischen Abläufe zwischen 1864 und 1871 verlässlich nachlesen will, muss zu Jahr greifen."
"Ein selten gelungenes Buch auf der Höhe der Forschung. Christoph Jahr geht mit der Reichseinigung erwartbar kritisch ins Gericht – indes ohne ihr die Ehre zu nehmen, die ihr historisch gebührt.“
"Wer sich informieren will, erhält von Jahr ein kundiges Angebot, das ein weites Panorama entwirft und nationalen Heldenerzählungen ein Bild entgegenstellt, das die Offenheit des Geschehens hervorhebt."
"Jahr zeigt, wie Bismarck das von Preußen dominierte Reich herbeitaktiert und -gezwungen hat.“
"Der Autor dieses bewundernswerten Buches (…) erzählt die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs 1871–1918 in einem Lesebuch mit literarischer Qualität.“
"(Es) gelingt Jahr, die Ereignisse unter Einbeziehung zahlreicher historischer Quellen lebensnah zu erzählen.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75542-2
Erschienen am 16. Oktober 2020
368 S., mit 20 Abbildungen und 5 Karten
Hardcover
Jahr, Christoph
Blut und Eisen
Wie Preußen Deutschland erzwang
"Wer nicht gleich tausend Seiten lesen mag und trotzdem etwas vom Aroma der Epoche bekommen will, ist hier gut aufgehoben.“
"Anschauliche und farbige Schilderung einer Epoche (…) Empfehlenswert.“
"Wer die politischen Abläufe zwischen 1864 und 1871 verlässlich nachlesen will, muss zu Jahr greifen."
"Ein selten gelungenes Buch auf der Höhe der Forschung. Christoph Jahr geht mit der Reichseinigung erwartbar kritisch ins Gericht – indes ohne ihr die Ehre zu nehmen, die ihr historisch gebührt.“
"Wer sich informieren will, erhält von Jahr ein kundiges Angebot, das ein weites Panorama entwirft und nationalen Heldenerzählungen ein Bild entgegenstellt, das die Offenheit des Geschehens hervorhebt."
"Jahr zeigt, wie Bismarck das von Preußen dominierte Reich herbeitaktiert und -gezwungen hat.“
"Der Autor dieses bewundernswerten Buches (…) erzählt die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs 1871–1918 in einem Lesebuch mit literarischer Qualität.“
"(Es) gelingt Jahr, die Ereignisse unter Einbeziehung zahlreicher historischer Quellen lebensnah zu erzählen.“