Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Seherin, Kriegerin, Heilige
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76542-1
Erschienen am 27. Januar 2021
399 S., mit 18 Abbildungen, 1 Stammtafel und 2 Karten
Hardcover
Schlagwörter
"Eine überreiche, widersprüchliche Rezeptionsgeschichte, die man als Autor erst einmal erfassen und dann bewerten muss. Wenn das jemand kann, dann ist es im deutschen Sprachraum Gerd Krumeich.“
"Souverän in der quellenkritischen Genauigkeit, selbstsicher in der Urteilskraft und voll erzählerischem Elan.“
"Eine gut lesbare, farbige Geschichte einer jungen, tragischen Heldin aus Domrémy.“
"Außerordentlich spannend.“
"Liest sich wegen der unglaublichen Geschichte der „heiligen Johanna“ und der Einbettung dieser Geschichte in eine spannende Zeit wie ein glänzend geschriebener Roman mit Fußnoten und Bibliografie.“
"Seit seiner Habilitation 1989 beschäftigt er sich intensiv mit der historischen Figur der Jeanne d’Arc – aber auch mit ihrer Wirkung heute.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76542-1
Erschienen am 27. Januar 2021
399 S., mit 18 Abbildungen, 1 Stammtafel und 2 Karten
Hardcover
Krumeich, Gerd
Jeanne d'Arc
Seherin, Kriegerin, Heilige
"Eine überreiche, widersprüchliche Rezeptionsgeschichte, die man als Autor erst einmal erfassen und dann bewerten muss. Wenn das jemand kann, dann ist es im deutschen Sprachraum Gerd Krumeich.“
"Souverän in der quellenkritischen Genauigkeit, selbstsicher in der Urteilskraft und voll erzählerischem Elan.“
"Eine gut lesbare, farbige Geschichte einer jungen, tragischen Heldin aus Domrémy.“
"Außerordentlich spannend.“
"Liest sich wegen der unglaublichen Geschichte der „heiligen Johanna“ und der Einbettung dieser Geschichte in eine spannende Zeit wie ein glänzend geschriebener Roman mit Fußnoten und Bibliografie.“
"Seit seiner Habilitation 1989 beschäftigt er sich intensiv mit der historischen Figur der Jeanne d’Arc – aber auch mit ihrer Wirkung heute.“