Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Der Papst, der aus dem Osten kam
Teilen
Bibliografie
978-3-406-74936-0
Erschienen am 17. Februar 2020
336 S., mit 25 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"Das Buch bestätigt eindrucksvoll den wichtigen Anteil, den der Papst am Erosionsprozess des kommunistischen Machtblocks hatte.“
Kirche In, Christian Feldmann
"Kenntnisreich.“
Kleine Zeitung, Stefan Winkler
"Die von den beiden Autoren zusammengetragenen Fakten setzen sich zu einem facettenreichen, stellenweise kritischen, doch stets mit viel Respekt und Sympathie gezeichneten Porträt zusammen.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Marta Kijowska
"Drobinski und Urban würdigen die historischen Verdienste des Papstes, holen ihn vom Sockel abgöttischer Verehrung, aber sie retten ihm auch den Heiligenschein.“
Frankfurter Rundschau, Joachim Frank
"Eine ausführliche, detailreich recherchierte und auch kritische Arbeit, die man mit Interesse und Gewinn lesen wird.“
Mitteldeutsche Zeitung, Andreas Montag
"Ein seriöses Lebensbild, in einem guten Lesefluss geschrieben - gerade so, wie man es sich von exzellenten Journalisten erwarten darf.“
Die Furche
"Ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte (…) Journalistisch im besten Sinne ist der Blick der beiden Autoren auf diesen Papst und das Jahrhundert, das er wesentlich mit prägte.“
Sächsische Zeitung, Frank Seibel
"Ein lesenswertes Buch.“
Abendzeitung, Robert Braunmüller
"(Die) Beschreibungen der Ereignisse lesen sich mal wie gute Reportagen, mal wie packende Features oder fundierte Berichte.“
Wege im Glauben
"Wer sich ein solides Urteil bilden möchte, der wird diese Biographie mit Gewinn lesen.“
Christ in der Gegenwart, Christian Heidrich
"Diese Mischung aus theologischen und politischen Aspekten macht dieses Buch über den faszinierenden politischen Revolutionär und religiösen Reaktionär zu einer fesselnden Lektüre. Ein wichtiges Buch nicht nur für theologisch Interessierte."
Leipziger Volkszeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74936-0
Erschienen am 17. Februar 2020
336 S., mit 25 Abbildungen
Hardcover
Drobinski, Matthias / Urban, Thomas
Johannes Paul II.
Der Papst, der aus dem Osten kam
"Das Buch bestätigt eindrucksvoll den wichtigen Anteil, den der Papst am Erosionsprozess des kommunistischen Machtblocks hatte.“
Kirche In, Christian Feldmann
"Kenntnisreich.“
Kleine Zeitung, Stefan Winkler
"Die von den beiden Autoren zusammengetragenen Fakten setzen sich zu einem facettenreichen, stellenweise kritischen, doch stets mit viel Respekt und Sympathie gezeichneten Porträt zusammen.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Marta Kijowska
"Drobinski und Urban würdigen die historischen Verdienste des Papstes, holen ihn vom Sockel abgöttischer Verehrung, aber sie retten ihm auch den Heiligenschein.“
Frankfurter Rundschau, Joachim Frank
"Eine ausführliche, detailreich recherchierte und auch kritische Arbeit, die man mit Interesse und Gewinn lesen wird.“
Mitteldeutsche Zeitung, Andreas Montag
"Ein seriöses Lebensbild, in einem guten Lesefluss geschrieben - gerade so, wie man es sich von exzellenten Journalisten erwarten darf.“
Die Furche
"Ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte (…) Journalistisch im besten Sinne ist der Blick der beiden Autoren auf diesen Papst und das Jahrhundert, das er wesentlich mit prägte.“
Sächsische Zeitung, Frank Seibel
"Ein lesenswertes Buch.“
Abendzeitung, Robert Braunmüller
"(Die) Beschreibungen der Ereignisse lesen sich mal wie gute Reportagen, mal wie packende Features oder fundierte Berichte.“
Wege im Glauben
"Wer sich ein solides Urteil bilden möchte, der wird diese Biographie mit Gewinn lesen.“
Christ in der Gegenwart, Christian Heidrich
"Diese Mischung aus theologischen und politischen Aspekten macht dieses Buch über den faszinierenden politischen Revolutionär und religiösen Reaktionär zu einer fesselnden Lektüre. Ein wichtiges Buch nicht nur für theologisch Interessierte."
Leipziger Volkszeitung