unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Junker, Thomas
Die Evolution des Menschen
Junker, Thomas
Die Evolution des Menschen
Warum gibt es Menschen? Wie lassen sich ihre körperlichen Merkmale und typischen Verhaltensweisen – von der Sexualität und Aggression bis zur Intelligenz und Kunst – erklären? Das Buch zeigt, wie diese uralten und zugleich höchst aktuellen Rätsel durch die neuesten Erkenntnisse der Evolutionsbiologie gelöst werden können.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-53609-0
2., durchgesehene Auflage, 2009
128 S., mit 23 Abbildungen und 1 Tabelle
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Homo sapiens? – Pan sapiens!
Welche Beweise gibt es für die Primaten-Abstammung der Menschen?
Von Affen zu Menschen
Der letzte gemeinsame Vorfahre – ein Schimpanse?
Die aufrecht laufenden Menschenaffen
Die ersten Menschen
Afrika und die Eroberung der Welt
Krieg oder Liebe?
Urheimat im Kaukasus
Die Eroberung der Welt
Neandertaler und Cro-Magnons
Ein neues Modell
Das evolutionäre Erbe: Fast Food und Othello-Syndrom
Der Sinn des Lebens
Fehlernährung und Übergewicht
Das Othello-Syndrom
Machiavelli und Leonardo da Vinci: Intelligenz als Anpassung
Schädelmessungen
Leonardo’sche Intelligenz
Machiavelli’sche Intelligenz
Fleisch, Feuer und die Entstehung der ersten Menschen
Sexualität und Strategien der Reproduktion
Warum Sexualität?
Kampf und Kooperation der Geschlechter
Cosi fan tutte?
Die Don-Giovanni-Strategie
Die Evolution des menschlichen Paarungssystems
Gesellschaft und Macht
Nutzen und Kosten sozialer Gruppen
Verwandtenselektion und Bündnisse auf Gegenseitigkeit
Familienbande: Ein Feind der Menschheit?
Die Erfindung des Feigenblattes
Kultur: Das zweite Vererbungssystem
Was ist Kultur?
Schimpansen- und Menschen-Kulturen
Die ältesten Belege: Steinwerkzeuge
Kommunikation und Sprache
Kunst: Die Notwendigkeit des Luxus
Die Neolithische Revolution
Europa: Kulturelle oder genetische Expansion?
Die biologische Zukunft der Menschheit
Weiterführende Literatur
Register
"In der Reihe Beck Wissen führt Thomas Junker Menschheitsgeschichte und Evolutionstheorie elegant und lehrreich zusammen. (…) Junker erklärt anschaulich, sein Buch ist vorzüglich gegliedert.“
Christian Jostmann, Süddeutsche Zeitung, 5. Februar 2007
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53609-0
2., durchgesehene Auflage , 2009
128 S., mit 23 Abbildungen und 1 Tabelle
Softcover
Junker, Thomas
Die Evolution des Menschen
Homo sapiens? – Pan sapiens!
Welche Beweise gibt es für die Primaten-Abstammung der Menschen?
Von Affen zu Menschen
Der letzte gemeinsame Vorfahre – ein Schimpanse?
Die aufrecht laufenden Menschenaffen
Die ersten Menschen
Afrika und die Eroberung der Welt
Krieg oder Liebe?
Urheimat im Kaukasus
Die Eroberung der Welt
Neandertaler und Cro-Magnons
Ein neues Modell
Das evolutionäre Erbe: Fast Food und Othello-Syndrom
Der Sinn des Lebens
Fehlernährung und Übergewicht
Das Othello-Syndrom
Machiavelli und Leonardo da Vinci: Intelligenz als Anpassung
Schädelmessungen
Leonardo’sche Intelligenz
Machiavelli’sche Intelligenz
Fleisch, Feuer und die Entstehung der ersten Menschen
Sexualität und Strategien der Reproduktion
Warum Sexualität?
Kampf und Kooperation der Geschlechter
Cosi fan tutte?
Die Don-Giovanni-Strategie
Die Evolution des menschlichen Paarungssystems
Gesellschaft und Macht
Nutzen und Kosten sozialer Gruppen
Verwandtenselektion und Bündnisse auf Gegenseitigkeit
Familienbande: Ein Feind der Menschheit?
Die Erfindung des Feigenblattes
Kultur: Das zweite Vererbungssystem
Was ist Kultur?
Schimpansen- und Menschen-Kulturen
Die ältesten Belege: Steinwerkzeuge
Kommunikation und Sprache
Kunst: Die Notwendigkeit des Luxus
Die Neolithische Revolution
Europa: Kulturelle oder genetische Expansion?
Die biologische Zukunft der Menschheit
Weiterführende Literatur
Register
"In der Reihe Beck Wissen führt Thomas Junker Menschheitsgeschichte und Evolutionstheorie elegant und lehrreich zusammen. (…) Junker erklärt anschaulich, sein Buch ist vorzüglich gegliedert.“
Christian Jostmann, Süddeutsche Zeitung, 5. Februar 2007