Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kemp, Martin
Leonardo
Kemp, Martin
Leonardo
Künstler, Wissenschaftler, Erfinder, Ingenieur – seine staunenswerte Vielseitigkeit macht Leonardo da Vinci noch heute zu einer legendären Figur. Was aber weiß man genau über dieses Universalgenie, das vor 500 Jahren lebte?
Martin Kemp, international renommierter Leonardo-Experte, bietet in seiner faszinierenden Darstellung eine neue Sichtweise auf Leben und Werk des weltberühmten Künstlers und geht der wahren Bedeutung von Meisterwerken wie der Mona Lisa nach. Für ihn liegt der Schlüssel zum besseren Verständnis der Figur Leonardo in den Schriften, die der Künstler nach seinem Tod in Form von zahlreichen Heften sowie losen Manuskriptblättern hinterließ. Denn aus diesen Aufzeichnungen läßt sich ablesen, wie Leonardo seine innovativen Ideen und kreativen Visionen entwickelte. Über 20 000 Seiten mit Zeichnungen und Notizen belegen seine großartigen Entdeckungen und Erfindungen – vom Aufbau des menschlichen Auges bis hin zu den Entwürfen für Flugmaschinen.
Das Buch bietet neue Einblicke in die vielseitigen Begabungen Leonardos. Gleichzeitig zeichnet es Leben und Werk des Künstlers in einer konzisen Darstellung nach, die von zahlreichen Abbildungen illustriert wird.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56821-3
Erschienen am 17. März 2008
329 S., mit 70 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
GESCHICHTEN ERZÄHLEN
Fiktion, die große Dinge bezeichnet · «Brainstorming» ·
Der Aufbau der Bühne · Schauspieler und Kulissen ·
Licht · Der Anteil des Betrachters · Öffentliches Sehen ·
Privates Sehen
LISAS ZIMMER. LEONARDOS NACHLEBEN
Das Sammeln der Überreste · Schriftlicher Ruhm ·
Modern und mythisch
ANHANG
Galerie
Leonardos Leben – Biographischer Abriß
Weiterführende Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56821-3
Erschienen am 17. März 2008
329 S., mit 70 Abbildungen
Softcover
Kemp, Martin
Leonardo
GESCHICHTEN ERZÄHLEN
Fiktion, die große Dinge bezeichnet · «Brainstorming» ·
Der Aufbau der Bühne · Schauspieler und Kulissen ·
Licht · Der Anteil des Betrachters · Öffentliches Sehen ·
Privates Sehen
LISAS ZIMMER. LEONARDOS NACHLEBEN
Das Sammeln der Überreste · Schriftlicher Ruhm ·
Modern und mythisch
ANHANG
Galerie
Leonardos Leben – Biographischer Abriß
Weiterführende Literatur
Bildnachweis
Personenregister