Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-54113-1
2., überarbeitete Auflage, 2006
228 S., mit 4 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
I. Bacons Leben: Zwischen Politik und Philosophie
1. Jugend und Ausbildung
2. Parlamentarier und politischer Experte
3. Wissenschaftspolitische Initiativen
4. Schwindende Hoffnungen und zweifelhafte Freunde
5. Experimente in Form und Stil
6. Die politische Karriere
7. Der politische Sturz – und die Einsamkeit des Forschers
II. Bacons Werk: Die große Erneuerung
1. Das «Novum Organum» als Philosophie der Forschung
a. Die Zeitdimension der Erkenntnis
b. Die Erweiterung des sozialen Horizontes
c. Neue kognitive Strukturen der Erkenntnis
2. Eine dynamische Theorie der Erkenntnis
a. Wissen ist Macht
b. Über den Misserfolg der auf Werke gerichteten Wissenschaften
c. Über die Nutzlosigkeit der bisherigen «Logik» für Werke
d. Entgegensetzung von «Antizipation» und «Interpretation»
e. Kritik der Erkenntnisinstrumente
f. Ideologiekritische Analyse der Stagnation in den Wissenschaften
g. Möglichkeiten und Hoffnungen für einen Neubeginn
h. Einführung in die neuen Grundsätze der Interpretation der Natur
3. Die Philosophie der Natur
4. Bacons Ideen zu einer Methode der Forschung
5. Von einer «neuen Wissenschaft» zu einer «neuen Gesellschaft»
III. Bacon und die Neuzeit
Anhang
1. Anmerkungen
2. Literaturverzeichnis
3. Zeittafel
4. Personenregister
5. Sachregister
6. Abbildungsverzeichnis
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-54113-1
2., überarbeitete Auflage , 2006
228 S., mit 4 Abbildungen
Softcover
Krohn, Wolfgang
Francis Bacon
I. Bacons Leben: Zwischen Politik und Philosophie
1. Jugend und Ausbildung
2. Parlamentarier und politischer Experte
3. Wissenschaftspolitische Initiativen
4. Schwindende Hoffnungen und zweifelhafte Freunde
5. Experimente in Form und Stil
6. Die politische Karriere
7. Der politische Sturz – und die Einsamkeit des Forschers
II. Bacons Werk: Die große Erneuerung
1. Das «Novum Organum» als Philosophie der Forschung
a. Die Zeitdimension der Erkenntnis
b. Die Erweiterung des sozialen Horizontes
c. Neue kognitive Strukturen der Erkenntnis
2. Eine dynamische Theorie der Erkenntnis
a. Wissen ist Macht
b. Über den Misserfolg der auf Werke gerichteten Wissenschaften
c. Über die Nutzlosigkeit der bisherigen «Logik» für Werke
d. Entgegensetzung von «Antizipation» und «Interpretation»
e. Kritik der Erkenntnisinstrumente
f. Ideologiekritische Analyse der Stagnation in den Wissenschaften
g. Möglichkeiten und Hoffnungen für einen Neubeginn
h. Einführung in die neuen Grundsätze der Interpretation der Natur
3. Die Philosophie der Natur
4. Bacons Ideen zu einer Methode der Forschung
5. Von einer «neuen Wissenschaft» zu einer «neuen Gesellschaft»
III. Bacon und die Neuzeit
Anhang
1. Anmerkungen
2. Literaturverzeichnis
3. Zeittafel
4. Personenregister
5. Sachregister
6. Abbildungsverzeichnis