Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Natur und Geschichte
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73216-4
Erschienen am 14. März 2019
128 S., mit 18 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Knapp aber anschaulich!“
Freitag, Erhard Schütz
"Man lernt hier einiges über den Wald, aber auch über unseren Umgang mit der Natur.“
Hannoversche Allgemeine
"Naturwissenschaftlicher Sachverstand paart sich bei diesem Autor mit kulturhistorischer Neugier.“
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier
"Mit offenen Sinnen für den Moment durch den Wald zu gehen, das ist nach der Lektüre dieses Bandes ein durch historische und ökologische Kenntnisse angereichertes Erlebnis.“
Westfälische Nachrichten, Ellen Bultmann
"(Küsters) Buch ist eher Kulturgeschichtsschreibung als Naturkunde. Denn der Wald sieht so aus, wie die Menschen ihn haben wollen.“
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73216-4
Erschienen am 14. März 2019
128 S., mit 18 Abbildungen
Softcover
Küster, Hansjörg
Der Wald
Natur und Geschichte
"Knapp aber anschaulich!“
Freitag, Erhard Schütz
"Man lernt hier einiges über den Wald, aber auch über unseren Umgang mit der Natur.“
Hannoversche Allgemeine
"Naturwissenschaftlicher Sachverstand paart sich bei diesem Autor mit kulturhistorischer Neugier.“
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier
"Mit offenen Sinnen für den Moment durch den Wald zu gehen, das ist nach der Lektüre dieses Bandes ein durch historische und ökologische Kenntnisse angereichertes Erlebnis.“
Westfälische Nachrichten, Ellen Bultmann
"(Küsters) Buch ist eher Kulturgeschichtsschreibung als Naturkunde. Denn der Wald sieht so aus, wie die Menschen ihn haben wollen.“
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier