Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Von 1700 bis zur Gegenwart
Teilen
Bibliografie
978-3-406-50267-5
Erschienen am 15. Dezember 2008
2., durchgesehene und ergänzte Auflage, 2009
1063 S., Mit 33 Abbildungen
Softcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Erstes Kapitel: Die Europäisierung der russischen Literatur
A. Zwischen Barock und Klassizismus (1700 - 1790)
B. Sentimentalismus, Rokoko, Vorromantik (1790 - 1820)
Zweites Kapitel: Die Puskin-Zeit (1820 - 1840)
A. Russische Romantik
B. Aleksandr Puskin und die romantische Plejade
Drittes Kapitel: Der russische Realismus (1840 - 1880)
A. Haupt- und Nebenströmungen
B. Die realistische Plejade
Viertes Kapitel: Die russische Moderne (1880 - 1917)
A. Zwischen Naturalismus und Symbolismus (1880 - 1910)
B. Akmeismus und Futurismus (1910 - 1917)
Fünftes Kapitel: Die Teilung der russischen Literatur
A. Die Literatur in der Emigration (1917 - 1940)
B. Gruppen der 20er Jahre (1917 - 1932)
Sechstes Kapitel: Der Sozialistische Realismus (1932 - 1953)
A. Die 30er Jahre
B. Krieg und Nachkrieg
Siebtes Kapitel: Tauwetter und neue Teilungen (1953 - 1984)
A. Die Entstalinisierung
B. Neue Teilung und dritte Emigration
Achtes Kapitel: Die Reintegration der russischen Literatur (seit 1985)
A. Enttabuisierung und Öffnung
B. Ausblick
Anhang
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50267-5
Erschienen am 15. Dezember 2008
2., durchgesehene und ergänzte Auflage , 2009
1063 S., Mit 33 Abbildungen
Softcover
Lauer, Reinhard
Geschichte der russischen Literatur
Von 1700 bis zur Gegenwart
Erstes Kapitel: Die Europäisierung der russischen Literatur
A. Zwischen Barock und Klassizismus (1700 - 1790)
B. Sentimentalismus, Rokoko, Vorromantik (1790 - 1820)
Zweites Kapitel: Die Puskin-Zeit (1820 - 1840)
A. Russische Romantik
B. Aleksandr Puskin und die romantische Plejade
Drittes Kapitel: Der russische Realismus (1840 - 1880)
A. Haupt- und Nebenströmungen
B. Die realistische Plejade
Viertes Kapitel: Die russische Moderne (1880 - 1917)
A. Zwischen Naturalismus und Symbolismus (1880 - 1910)
B. Akmeismus und Futurismus (1910 - 1917)
Fünftes Kapitel: Die Teilung der russischen Literatur
A. Die Literatur in der Emigration (1917 - 1940)
B. Gruppen der 20er Jahre (1917 - 1932)
Sechstes Kapitel: Der Sozialistische Realismus (1932 - 1953)
A. Die 30er Jahre
B. Krieg und Nachkrieg
Siebtes Kapitel: Tauwetter und neue Teilungen (1953 - 1984)
A. Die Entstalinisierung
B. Neue Teilung und dritte Emigration
Achtes Kapitel: Die Reintegration der russischen Literatur (seit 1985)
A. Enttabuisierung und Öffnung
B. Ausblick
Anhang