Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Von der Antike bis zur Gegenwart
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56252-5
Erschienen am 29. August 2008
128 S., mit 10 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Schon in der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. wurden im alten Ägypten „Rezepte“ niedergeschrieben. Dort beginnt auch der kompakte Streifzug durch die Geschichte der Medizin, den der Freiburger Historiker Karl-Heinz Leven in einem Taschenbuch zusammengestellt hat. Geschildert werden die charakteristischen Entwicklungen in den verschiedenen Epochen bis zur Gegenwart."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Oktober 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56252-5
Erschienen am 29. August 2008
128 S., mit 10 Abbildungen
Softcover
Leven, Karl-Heinz
Geschichte der Medizin
Von der Antike bis zur Gegenwart
"Schon in der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. wurden im alten Ägypten „Rezepte“ niedergeschrieben. Dort beginnt auch der kompakte Streifzug durch die Geschichte der Medizin, den der Freiburger Historiker Karl-Heinz Leven in einem Taschenbuch zusammengestellt hat. Geschildert werden die charakteristischen Entwicklungen in den verschiedenen Epochen bis zur Gegenwart."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Oktober 2008