Einleitung
1. Tötung der Schwester, die einen gefallenen Feind betrauert
Der Horatierprozess, angeblich um 670 v. Chr. (5. Jahrhundert?)
2. Vorläufiges Ende der Prozesse wegen Schadenzauber
Furius Cresimus wehrt sich, etwa 191 v. Chr.
3. Ein Mitgiftjäger verliert
Die leichtlebige Fannia, 100 v. Chr.
4. Ein argloser Käufer
Publius Calpurnius Lanarius nimmt Regress, um 98/95 v. Chr.
5. Parteiwille vs. Pedanterie der Juristen?
Der Prozess des Curius, 93 v. Chr.
6. Cicero vereitelt die Intrige eines Mächtigen
Sextus Roscius der Jüngere wird gerettet, 80 v. Chr.
7. Abwehr der Arglist einer Geliebten
Otacilia vs. Gajus Visellius Varro, um 65 v. Chr.
8. Verführer durch Literatur oder Mitwisser einer Verschwörung?
Ovids Verbannung, 8 n. Chr.
9. Vorsorglich gekreuzigt
Der Prozess Jesu, 7. April 30 n. Chr.
10. «Sie hassen das Menschengeschlecht»
Nero verfolgt die Christen, 64 n. Chr.
11. Eine kriminelle Vereinigung?
Plinius der Jüngere richtet Christen, um 110 n. Chr.
12. Brutale Sklavenhalter
Umbricia, Julius Sabinus und Alfius Julius vor Gericht, um 130–152 n. Chr.
13. Selbsthilfe wird bestraft
Marcian vor Mark Aurel, um 170 n. Chr.
14. Mündelschutz geht vor Zahlungsmoral
Der Streit um das Rutilianische Landgut, um 200 n. Chr.
15. Streit unter Christen
Der erste Donatistenprozess, 313–316 n. Chr.
16. Ketzer werden hingerichtet
Priszillian und seine Anhänger vor Kaiser Maximus, 386 n. Chr.
Zusammenfassung
Anmerkungen
Register