Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Liebs, Detlef
Vor den Richtern Roms
Berühmte Prozesse der Antike.
Liebs, Detlef
Vor den Richtern Roms
Berühmte Prozesse der Antike.
Detlef Liebs erzählt in seinem neuen Buch von bahnbrechenden Prozessen der römischen Antike. Dabei geht es unter anderem um Mord, Unruhestiftung, Mitgiftjagd, Hexerei und Ketzerei. In insgesamt sechzehn berühmten Rechtsfällen macht der Autor 1000 Jahre römischer Rechtsgeschichte wieder lebendig.
Eine junge Frau trauert um den im Kampf getöteten Feind und wird dafür von ihrem Bruder ermordet. Wie gehen die Römer mit diesem ersten Ehrenmord der Rechtsgeschichte um? Aus einer heiteren Liaison erwächst eine unappetitliche Geldforderung. Wie wehrt ein erfahrener Jurist die sittenwidrige Klage ab? Der Verkünder einer neuen Religion steht als Volksaufwiegler vor dem Statthalter der Provinz Judäa. Wie stellt der Vertreter des römischen Kaisers die Ordnung in einer der unruhigsten Provinzen des Reiches wieder her? Im Jahre 64 n. Chr. brennt Rom, das Volk ist empört, der Kaiser selbst gerät in Verdacht. Wie schiebt er nun die Schuld den Christen in die Schuhe? Dreihundert Jahre später sind die Christen selbst am Ruder, doch gibt es unter ihnen Streit um den rechten Weg zur Erlösung. Wie gehen die einstigen Glaubensbrüder miteinander um, da sie sich als Ketzer verdächtigen? Detlef Liebs vermittelt ein lebendiges Bild vom Rechtsalltag in der römischen Antike und erhellt, wie Wertvorstellungen und Lösungsansätze von einst Jahrtausende überdauert haben.
24,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56296-9
Der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau zum 550. Jahrestag ihrer Gründung am 21. September 2007
Erschienen am 15. September 2007
253 S.
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
1. Tötung der Schwester, die einen gefallenen Feind betrauert
Der Horatierprozess, angeblich um 670 v. Chr. (5. Jahrhundert?)
2. Vorläufiges Ende der Prozesse wegen Schadenzauber
Furius Cresimus wehrt sich, etwa 191 v. Chr.
3. Ein Mitgiftjäger verliert
Die leichtlebige Fannia, 100 v. Chr.
4. Ein argloser Käufer
Publius Calpurnius Lanarius nimmt Regress, um 98/95 v. Chr.
5. Parteiwille vs. Pedanterie der Juristen?
Der Prozess des Curius, 93 v. Chr.
6. Cicero vereitelt die Intrige eines Mächtigen
Sextus Roscius der Jüngere wird gerettet, 80 v. Chr.
7. Abwehr der Arglist einer Geliebten
Otacilia vs. Gajus Visellius Varro, um 65 v. Chr.
8. Verführer durch Literatur oder Mitwisser einer Verschwörung?
Ovids Verbannung, 8 n. Chr.
9. Vorsorglich gekreuzigt
Der Prozess Jesu, 7. April 30 n. Chr.
10. «Sie hassen das Menschengeschlecht»
Nero verfolgt die Christen, 64 n. Chr.
11. Eine kriminelle Vereinigung?
Plinius der Jüngere richtet Christen, um 110 n. Chr.
12. Brutale Sklavenhalter
Umbricia, Julius Sabinus und Alfius Julius vor Gericht, um 130–152 n. Chr.
13. Selbsthilfe wird bestraft
Marcian vor Mark Aurel, um 170 n. Chr.
14. Mündelschutz geht vor Zahlungsmoral
Der Streit um das Rutilianische Landgut, um 200 n. Chr.
15. Streit unter Christen
Der erste Donatistenprozess, 313–316 n. Chr.
16. Ketzer werden hingerichtet
Priszillian und seine Anhänger vor Kaiser Maximus, 386 n. Chr.
Zusammenfassung
Anmerkungen
Register
"Ein überraschend kurzweiliges Buch, das von Kuriositäten lebt, aber auch die drakonischen Strafen jener Epoche zeigt."
CK, PM. History, Januar 2008
"16 wegweisende Prozesse (...) hat der emeritierte Rechtshistoriker Detlef Liebs zusammengetragen. Überliefert wurden sie durch Autoren wie Livius, Cicero oder Tacitus."
Financial Times Deutschland, 18. Dezember 2007
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56296-9
Erschienen am 15. September 2007
253 S.
Hardcover
Liebs, Detlef
Vor den Richtern Roms
Berühmte Prozesse der Antike
1. Tötung der Schwester, die einen gefallenen Feind betrauert
Der Horatierprozess, angeblich um 670 v. Chr. (5. Jahrhundert?)
2. Vorläufiges Ende der Prozesse wegen Schadenzauber
Furius Cresimus wehrt sich, etwa 191 v. Chr.
3. Ein Mitgiftjäger verliert
Die leichtlebige Fannia, 100 v. Chr.
4. Ein argloser Käufer
Publius Calpurnius Lanarius nimmt Regress, um 98/95 v. Chr.
5. Parteiwille vs. Pedanterie der Juristen?
Der Prozess des Curius, 93 v. Chr.
6. Cicero vereitelt die Intrige eines Mächtigen
Sextus Roscius der Jüngere wird gerettet, 80 v. Chr.
7. Abwehr der Arglist einer Geliebten
Otacilia vs. Gajus Visellius Varro, um 65 v. Chr.
8. Verführer durch Literatur oder Mitwisser einer Verschwörung?
Ovids Verbannung, 8 n. Chr.
9. Vorsorglich gekreuzigt
Der Prozess Jesu, 7. April 30 n. Chr.
10. «Sie hassen das Menschengeschlecht»
Nero verfolgt die Christen, 64 n. Chr.
11. Eine kriminelle Vereinigung?
Plinius der Jüngere richtet Christen, um 110 n. Chr.
12. Brutale Sklavenhalter
Umbricia, Julius Sabinus und Alfius Julius vor Gericht, um 130–152 n. Chr.
13. Selbsthilfe wird bestraft
Marcian vor Mark Aurel, um 170 n. Chr.
14. Mündelschutz geht vor Zahlungsmoral
Der Streit um das Rutilianische Landgut, um 200 n. Chr.
15. Streit unter Christen
Der erste Donatistenprozess, 313–316 n. Chr.
16. Ketzer werden hingerichtet
Priszillian und seine Anhänger vor Kaiser Maximus, 386 n. Chr.
Zusammenfassung
Anmerkungen
Register
"Ein überraschend kurzweiliges Buch, das von Kuriositäten lebt, aber auch die drakonischen Strafen jener Epoche zeigt."
CK, PM. History, Januar 2008
"16 wegweisende Prozesse (...) hat der emeritierte Rechtshistoriker Detlef Liebs zusammengetragen. Überliefert wurden sie durch Autoren wie Livius, Cicero oder Tacitus."
Financial Times Deutschland, 18. Dezember 2007