Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Philosophieren im Zeitalter der technologischen Revolutionen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-48720-0
208 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Ein Leben - ein Jahrhundert
Von der Weltfremdheit des Menschen
Der beschämte Prometheus
Die virtuelle Realität
Das Monströse
Die Frist
Die verdampfte Moral
Der andere Anders
Nachwort: Die Antiquiertheit der "Antiquiertheit"
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliographie
"Liessmanns Studie schreibt neben einer analytischen Werkgeschichte auch eine intellektuelle Biographie dieses kämpferischen Moralisten, der der gegenwärtigen Zivilisationskritik einige wichtige Stichworte geliefert hat."
upj., Neue Zürcher Zeitung, 25./26. Mai 2002
"Zum Geburts- und Todestag ist eine sehr zu empfehlende Biographie erschienen, die gleichermaßen in Anders' Philosophie einführt als auch den beispielhaften Lebenslauf eines sich treu bleibenden Denkers beleuchtet."
ks, Das Parlament, 22./29. Juli 2002
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48720-0
208 S.
Hardcover (In Leinen)
Liessmann, Konrad Paul
Günther Anders
Philosophieren im Zeitalter der technologischen Revolutionen
Ein Leben - ein Jahrhundert
Von der Weltfremdheit des Menschen
Der beschämte Prometheus
Die virtuelle Realität
Das Monströse
Die Frist
Die verdampfte Moral
Der andere Anders
Nachwort: Die Antiquiertheit der "Antiquiertheit"
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliographie
"Liessmanns Studie schreibt neben einer analytischen Werkgeschichte auch eine intellektuelle Biographie dieses kämpferischen Moralisten, der der gegenwärtigen Zivilisationskritik einige wichtige Stichworte geliefert hat."
upj., Neue Zürcher Zeitung, 25./26. Mai 2002
"Zum Geburts- und Todestag ist eine sehr zu empfehlende Biographie erschienen, die gleichermaßen in Anders' Philosophie einführt als auch den beispielhaften Lebenslauf eines sich treu bleibenden Denkers beleuchtet."
ks, Das Parlament, 22./29. Juli 2002