Cover: Lohse, Eduard, Paulus

Lohse, Eduard

Paulus

Cover Download

Lohse, Eduard

Paulus

Eine Biographie.

Paulus ist die alles überragende Gestalt der frühen Kirchengeschichte. Obwohl man über ihn mehr weiß als über viele andere Schriftsteller der Spätantike, gibt er Anlaß zu immer neuen Kontroversen über seine Persönlichkeit und seine Theologie. Eduard Lohse führt in diesem Buch allgemeinverständlich in die facettenreiche Theologie des Paulus ein und zeigt, was Paulus aus der jüdischen Theologie seiner Zeit und aus dem griechischen Denken übernimmt. Nicht zuletzt erzählt er auch den äußeren Lebensgang des Apostels vom Christenverfolger Saulus über seine Bekehrung und die zahlreichen Missionsreisen bis hin zu seinem Märtyrertod in Rom.

.
Auf beck-shop.de kaufen

14,90 €

unsichtbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-49439-0

2.Aufl. ISBN 978-3-406-58584-5 ist in Vorbereitung – wir merken vor!

334 S., mit 1 Karte

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Schlagwörter

Inhalt
Vorwort

I. Die Anfänge des Paulus
II. Die Überlieferungen der Väter
III. Die Verfolgung der Gemeinde Gottes
IV. Bekehrung und Berufung zum Apostel
V. Der Beginn missionarischen Wirkens
VI. Der Apostelkonvent und seine Auswirkungen
VII. Die paulinische Missionspredigt
VIII. Die apostolischen Briefe des Paulus
IX. Das Leben der von Paulus gegründeten Gemeinden
X. Enthusiasmus in Korinth
XI. Die Legitimität des apostolischen Amtes
XII. Paulus in Ephesus
XIII. Gegner der paulinischen Mission
XIV. Die Gerechtigkeit Gottes
XV. Israel und die Kirche
XVI. Urchristliche Ethik in der paulinischen Theologie
XVII. Summe des Evangeliums
XVIII. Jerusalem und Rom
XIX. Auswirkungen der paulinischen Theologie
XX. Paulus im Urteil der Geschichte

Anhang

Schlagwörter
}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-49439-0

334 S., mit 1 Karte

Softcover

Softcover 14,900 € Kaufen

Lohse, Eduard

Paulus

Eine Biographie

Paulus ist die alles überragende Gestalt der frühen Kirchengeschichte. Obwohl man über ihn mehr weiß als über viele andere Schriftsteller der Spätantike, gibt er Anlaß zu immer neuen Kontroversen über seine Persönlichkeit und seine Theologie. Eduard Lohse führt in diesem Buch allgemeinverständlich in die facettenreiche Theologie des Paulus ein und zeigt, was Paulus aus der jüdischen Theologie seiner Zeit und aus dem griechischen Denken übernimmt. Nicht zuletzt erzählt er auch den äußeren Lebensgang des Apostels vom Christenverfolger Saulus über seine Bekehrung und die zahlreichen Missionsreisen bis hin zu seinem Märtyrertod in Rom.

.
Webcode: /16013

Inhalt

Vorwort

I. Die Anfänge des Paulus
II. Die Überlieferungen der Väter
III. Die Verfolgung der Gemeinde Gottes
IV. Bekehrung und Berufung zum Apostel
V. Der Beginn missionarischen Wirkens
VI. Der Apostelkonvent und seine Auswirkungen
VII. Die paulinische Missionspredigt
VIII. Die apostolischen Briefe des Paulus
IX. Das Leben der von Paulus gegründeten Gemeinden
X. Enthusiasmus in Korinth
XI. Die Legitimität des apostolischen Amtes
XII. Paulus in Ephesus
XIII. Gegner der paulinischen Mission
XIV. Die Gerechtigkeit Gottes
XV. Israel und die Kirche
XVI. Urchristliche Ethik in der paulinischen Theologie
XVII. Summe des Evangeliums
XVIII. Jerusalem und Rom
XIX. Auswirkungen der paulinischen Theologie
XX. Paulus im Urteil der Geschichte

Anhang