Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Was westliche Politik im Orient anrichtet
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67749-6
Erschienen am 10. März 2015
29., aktualisierte Auflage, 2019
175 S., mit 1 Karte
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Wind säen, Stürme ernten: Zur Einführung
Putsch in Teheran: Der Sündenfall
Endspiel am Hindukusch: Washington und
Riad als Geburtshelfer von Al- Qaida
«Mission accomplished»:
Die Amerikaner schaffen die Grundlage
für den «Islamischen Staat»
«Gute» und «böse» Dschihadisten:
Wie der Westen vermeidet,
aus seinen Fehlern zu lernen
Im Herzen der Finsternis: Was den
«Islamischen Staat» so erfolgreich macht
«Heilige Allianz»: Die USA setzen auf
Diktatoren und Feudalherrscher
Freibrief für Israel? Der Gazakrieg 2014
Die neue Weltunordnung: Ein Ausblick
Karte
"Ehrlich, packend, fundiert."
Grevener Zeitung, 22. Oktober 2016
"Ein anregendes Buch, weil es gegen den Strich des media-politischen Mainstream bürstet."
Matthias Friedrich, Gießener Anzeiger, 28. April 2015
"Michael Lüders gelingt es […] die bisweilen sehr verwirrende Geschichte der Region wie einen Politthriller zu präsentieren.“
Knuth Krohn, Stuttgarter Zeitung, 24. April 2015
„Liest sich wie ein Polit-Thriller.“
Bernd Schekauski, MDR Figaro, 8. April 2015
„Ungeschminkt, Klartext, nicht diplomatisch und hat Verve.“
Rupert Neudeck, Sonnenseite, 14. März 2015
"Analytisch klarster und medial einflussreichster Nahost-Experte Deutschlands"
Kiefer Sebastian, Falter, 8. April 2015
"Lüders' Werk eröffnet neue Sichtweisen auf ein vielschichtiges Problem. Wer die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten besser verstehen will, sollte das Buch zur Hand nehmen."
Die Glocke, 6. August 2016
"Michael Lüders gelingt es, das Pulverfass Orient, das
seit der Kolonialzeit schwelt, verständlich zu beschreiben – so, dass es sich
liest, wie ein Polit-Thriller. Nur, dass er die Realität beschreibt.“
Bild.de, 29. Februar 2016
"Liest sich wie ein Polit-Thriller.“
Marie Klement, Hessische Allgemeine, 5. Dezember 2015
"Eines der intelligentesten Bücher, das über diesen Zyklus geschrieben wurde.“
Robert Braunmüller, Die Abendzeitung, 3. Dezember 2015
"Ein Schwarz-Buch der westlichen Politik im Orient, das sich wie ein Polit-Thriller liest.“
Neues Deutschland, 3. Dezember 2015
"Michael Lüders hat ein kenntnisreiches, pointiertes und packendes Buch geschrieben: eines, das fehlte."
ttt - titel, thesen, temperamente
"Ein wichtiges Buch, das
für alle Bibliotheken wärmstens empfohlen wird."
Heinrich Klingenberg, Bibliotheksnachrichten Nr.3, Oktober 2015
"Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller – nur beschreibt es die Realität.“
Tilo Gräser, Volkssolidarität, August 2015
Heilbronn
8. Januar 2020
19:00 Uhr
Diskussion
Neueste Entwicklungen in Nahost. Diskussion mit Michael Lüders
In Kooperation mit der Osiander'schen Buchhandlung.
Reservierung telefonisch (Tel. 07131 9965-0) oder per E-Mail (info@vhs-heilbronn.de), Bezahlung bitte an der Tages-/Abendkasse.
Veranstaltungsort: Vhs, Deutschhof
Heilbronn , Kirchbrunnenstraße 12
Eintritt: 12,00 €
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67749-6
Erschienen am 10. März 2015
29., aktualisierte Auflage , 2019
175 S., mit 1 Karte
Klappenbroschur
Lüders, Michael
Wer den Wind sät
Was westliche Politik im Orient anrichtet
Wind säen, Stürme ernten: Zur Einführung
Putsch in Teheran: Der Sündenfall
Endspiel am Hindukusch: Washington und
Riad als Geburtshelfer von Al- Qaida
«Mission accomplished»:
Die Amerikaner schaffen die Grundlage
für den «Islamischen Staat»
«Gute» und «böse» Dschihadisten:
Wie der Westen vermeidet,
aus seinen Fehlern zu lernen
Im Herzen der Finsternis: Was den
«Islamischen Staat» so erfolgreich macht
«Heilige Allianz»: Die USA setzen auf
Diktatoren und Feudalherrscher
Freibrief für Israel? Der Gazakrieg 2014
Die neue Weltunordnung: Ein Ausblick
Karte
"Ehrlich, packend, fundiert."
Grevener Zeitung, 22. Oktober 2016
"Ein anregendes Buch, weil es gegen den Strich des media-politischen Mainstream bürstet."
Matthias Friedrich, Gießener Anzeiger, 28. April 2015
"Michael Lüders gelingt es […] die bisweilen sehr verwirrende Geschichte der Region wie einen Politthriller zu präsentieren.“
Knuth Krohn, Stuttgarter Zeitung, 24. April 2015
„Liest sich wie ein Polit-Thriller.“
Bernd Schekauski, MDR Figaro, 8. April 2015
„Ungeschminkt, Klartext, nicht diplomatisch und hat Verve.“
Rupert Neudeck, Sonnenseite, 14. März 2015
"Analytisch klarster und medial einflussreichster Nahost-Experte Deutschlands"
Kiefer Sebastian, Falter, 8. April 2015
"Lüders' Werk eröffnet neue Sichtweisen auf ein vielschichtiges Problem. Wer die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten besser verstehen will, sollte das Buch zur Hand nehmen."
Die Glocke, 6. August 2016
"Michael Lüders gelingt es, das Pulverfass Orient, das
seit der Kolonialzeit schwelt, verständlich zu beschreiben – so, dass es sich
liest, wie ein Polit-Thriller. Nur, dass er die Realität beschreibt.“
Bild.de, 29. Februar 2016
"Liest sich wie ein Polit-Thriller.“
Marie Klement, Hessische Allgemeine, 5. Dezember 2015
"Eines der intelligentesten Bücher, das über diesen Zyklus geschrieben wurde.“
Robert Braunmüller, Die Abendzeitung, 3. Dezember 2015
"Ein Schwarz-Buch der westlichen Politik im Orient, das sich wie ein Polit-Thriller liest.“
Neues Deutschland, 3. Dezember 2015
"Michael Lüders hat ein kenntnisreiches, pointiertes und packendes Buch geschrieben: eines, das fehlte."
ttt - titel, thesen, temperamente
"Ein wichtiges Buch, das
für alle Bibliotheken wärmstens empfohlen wird."
Heinrich Klingenberg, Bibliotheksnachrichten Nr.3, Oktober 2015
"Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller – nur beschreibt es die Realität.“
Tilo Gräser, Volkssolidarität, August 2015
Heilbronn
8. Januar 2020
19:00 Uhr
Diskussion
Neueste Entwicklungen in Nahost. Diskussion mit Michael Lüders
In Kooperation mit der Osiander'schen Buchhandlung.
Reservierung telefonisch (Tel. 07131 9965-0) oder per E-Mail (info@vhs-heilbronn.de), Bezahlung bitte an der Tages-/Abendkasse.
Veranstaltungsort: Vhs, Deutschhof
Heilbronn , Kirchbrunnenstraße 12
Eintritt: 12,00 €