Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ursachen, Konflikte, Folgen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-69072-3
Erschienen am 09. März 2016
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, 2017
128 S., mit 1 Grafik und 6 Tabellen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Ein überaus informatives Buch [...] Wer sich genauer informieren und die großen Linien sehen will, sollte dieses Buch lesen"
Gert Scobel, 3sat Scobel, 6. Oktober 2016
"Pflichtlektüre."
Tagesspiegel, 26. Juli 2017
"Luft informiert in der aufgeheizten Debatte wohltuend sachlich."
Hessische Allgemeine, 12. März 2016
"Wer weniger verblendet die Wirklichkeit betrachteten will, mag das Buch (...) des sachlich ausgewiesenen Bremer Politikwissenschaftlers Stefan Luft in die Hand nehmen."
Georg Paul Hefty, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. März 2016
"Hilfreiches Handbuch."
Moritz Schuller, 9. März 2016
"Präzise und nüchtern"
Schwalbacher Zeitung, 13. Juli 2016
"Dieser kompakte Band bietet einen zusammenfassenden und kompetenten Überblick über Fakten, Daten und (Be-) Deutung eines aktuellen, gesellschaftlich brisanten Phänomens"
Schulmanagement, August 2016
"Übersichtlich und in handlichem Format"
Neue Luzerner Zeitung, 30. Juni 2016
"wertvolle(r) Überblick über den rasant anwachsenden Forschungsstand zu einem brisanten Thema."
Lorenz Neuberger, Sehepunkte.de, 2016
"Ein analytisches Buch mit hohem Informationsgehalt.“
Aachener Nachrichten, 17. Mai 2016
"Klar und präzise".
Thomas Speckmann, IP-Internationale Politik, 2016
"Lesenswert ist insbesondere das Kapitel über die Erklärung der Fluchtursachen".
Jens Dierolf, Heilbronner Stimme, 23. April 2016
"Informiert in der aufgeheizten Debatte wohltuend sachlich."
Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 12. März 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69072-3
Erschienen am 09. März 2016
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage , 2017
128 S., mit 1 Grafik und 6 Tabellen
Softcover
Luft, Stefan
Die Flüchtlingskrise
Ursachen, Konflikte, Folgen
"Ein überaus informatives Buch [...] Wer sich genauer informieren und die großen Linien sehen will, sollte dieses Buch lesen"
Gert Scobel, 3sat Scobel, 6. Oktober 2016
"Pflichtlektüre."
Tagesspiegel, 26. Juli 2017
"Luft informiert in der aufgeheizten Debatte wohltuend sachlich."
Hessische Allgemeine, 12. März 2016
"Wer weniger verblendet die Wirklichkeit betrachteten will, mag das Buch (...) des sachlich ausgewiesenen Bremer Politikwissenschaftlers Stefan Luft in die Hand nehmen."
Georg Paul Hefty, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. März 2016
"Hilfreiches Handbuch."
Moritz Schuller, 9. März 2016
"Präzise und nüchtern"
Schwalbacher Zeitung, 13. Juli 2016
"Dieser kompakte Band bietet einen zusammenfassenden und kompetenten Überblick über Fakten, Daten und (Be-) Deutung eines aktuellen, gesellschaftlich brisanten Phänomens"
Schulmanagement, August 2016
"Übersichtlich und in handlichem Format"
Neue Luzerner Zeitung, 30. Juni 2016
"wertvolle(r) Überblick über den rasant anwachsenden Forschungsstand zu einem brisanten Thema."
Lorenz Neuberger, Sehepunkte.de, 2016
"Ein analytisches Buch mit hohem Informationsgehalt.“
Aachener Nachrichten, 17. Mai 2016
"Klar und präzise".
Thomas Speckmann, IP-Internationale Politik, 2016
"Lesenswert ist insbesondere das Kapitel über die Erklärung der Fluchtursachen".
Jens Dierolf, Heilbronner Stimme, 23. April 2016
"Informiert in der aufgeheizten Debatte wohltuend sachlich."
Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 12. März 2016