unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Maar, Michael
Heute bedeckt und kühl
Große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf.
Maar, Michael
Heute bedeckt und kühl
Große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf.
Das Tagebuch: Als tägliche Übung, zur Sammlung, zur Erinnerung, zur Selbsterfindung und gegen die reißende Zeit, ist es ein massenhaft verbreitetes Genre, jeder kennt es, jeder hat es irgendwann mal versucht oder in Erwägung gezogen, aber es gibt Höhepunkte in der Geschichte dieser Kunstform. Michael Maar hat besonders schöne, bemerkenswerte, spektakuläre und eindrücklich-typische Beispiele für große Tagebücher zusammengetragen und stellt sie vor, klug, glänzend geschrieben, unterhaltsam und pointiert. Eine Entdeckungsreise zu den großen Diaristen von Samuel Pepys bis Thomas Mann, von Friedrich Hebbel bis Christa Wolf, von John Cheever bis Peter Sloterdijk. Und Maar vergisst auch nicht, sich mit der Frage zu beschäftigen, was in Zeiten von „Facebook“ wohl aus dem Tagebuch werden wird.
14,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-67591-1
Erschienen am 10. März 2015
259 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schmollwinkel und Blütenlese
Heute zu Tisch mit der Geheimrätin
Leben wir nur noch ein paar Kataströphchen weiter
Unbeschreibliche Leere ohne Knöbel
Die Karikatur der Ananas
Furchtbares, ja Tötliches kann geschehen
«Jessas, den Namen kenn’ ich!»
Eiche der Gelehrsamkeit: Gustav René Hocke
Rachebäder und Titanismus
The Importance of Being Earnest
Montauk und die Box of Matches
Zweig, in den Himmel hochschnellend
Succubus und Luzifer
Die Monroe, splitternackt
Mit Engeln streiten
Teuflische Lust, alles zu zerstören
Mädchen mit überschatteten Wangen
Gespenst mit verzerrtem Mund
Trauerspiel Weckdienst
Auch du hast Waffen!
Kranke Eulen
Es ist verboten, Herzen in den Fels zu ritzen!
Großer Nödl
Die Kunst des Bogenschießens
Notizen der Philosophen. Sloterdijks Friseur
Experiment mit der Zeit
Umklammerte Russen und Babamüll
Halsketten und große Kämme
Die schwarze Flagge
Köpfen, Hängen, Spießen
Das Volk klatschte Beifall
Sarajevo
Jeanne d’Arc des Grenzwalds
Die Fackel im Fenster des Reichstags
Sonntagsausflug verboten
Pepys’ grüne Brille
Gefällt mir – gefällt mir nicht
Tolle Sauerei, der Frühling
Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund
Das Kopfkissenbuch
Anmerkungen und Nachweise
Personenregister
"Eine unglaublich bereichernde, witzige und manchmal auch herzergreifende Angelegenheit."
Gabriele Weingartner, der Rheinpfalz, 1. September 2015
„Auf die Idee muss man kommen.“
Südkurier, Februar 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67591-1
Erschienen am 10. März 2015
259 S.
Softcover
Maar, Michael
Heute bedeckt und kühl
Große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf
Schmollwinkel und Blütenlese
Heute zu Tisch mit der Geheimrätin
Leben wir nur noch ein paar Kataströphchen weiter
Unbeschreibliche Leere ohne Knöbel
Die Karikatur der Ananas
Furchtbares, ja Tötliches kann geschehen
«Jessas, den Namen kenn’ ich!»
Eiche der Gelehrsamkeit: Gustav René Hocke
Rachebäder und Titanismus
The Importance of Being Earnest
Montauk und die Box of Matches
Zweig, in den Himmel hochschnellend
Succubus und Luzifer
Die Monroe, splitternackt
Mit Engeln streiten
Teuflische Lust, alles zu zerstören
Mädchen mit überschatteten Wangen
Gespenst mit verzerrtem Mund
Trauerspiel Weckdienst
Auch du hast Waffen!
Kranke Eulen
Es ist verboten, Herzen in den Fels zu ritzen!
Großer Nödl
Die Kunst des Bogenschießens
Notizen der Philosophen. Sloterdijks Friseur
Experiment mit der Zeit
Umklammerte Russen und Babamüll
Halsketten und große Kämme
Die schwarze Flagge
Köpfen, Hängen, Spießen
Das Volk klatschte Beifall
Sarajevo
Jeanne d’Arc des Grenzwalds
Die Fackel im Fenster des Reichstags
Sonntagsausflug verboten
Pepys’ grüne Brille
Gefällt mir – gefällt mir nicht
Tolle Sauerei, der Frühling
Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund
Das Kopfkissenbuch
Anmerkungen und Nachweise
Personenregister
"Eine unglaublich bereichernde, witzige und manchmal auch herzergreifende Angelegenheit."
Gabriele Weingartner, der Rheinpfalz, 1. September 2015
„Auf die Idee muss man kommen.“
Südkurier, Februar 2015