Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79322-6
Erscheint am 25. August 2022
4. Auflage, 2022
Rund 128 S., mit 1 Karte
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Inhalt
Einleitung
I. 1918–1923/24: Revolution und Konterrevolution
1. Die Revolution
2. Die Verrechtlichung der Revolution: Die Verfassung
3. Die Abwicklung des Krieges
4. Die Konterrevolution
5. Der Kampf gegen den Frieden
II. 1924–1930: Scheinblüte und Desorientierung
1. Konsolidierung im Zeichen des Bürgerblocks
2. Die Organisation des Industriestaates
3. Gesellschaft im Wandel
4. Der zweite Frieden: Vom Locarno-Vertrag zum
Young-Plan
III. 1930–1933: Zerfall und Zerstörung
1. Die Zerstörung der Republik
2. Weltwirtschaftskrise
3. Rückkehr zur Machtpolitik
IV. 1933/34: «Machtergreifung» und «Führerstaat»
Abkürzungsverzeichnis
Literaturhinweise
Ergebnisse der Wahlen im Reich 1919–1933
Die Kabinette der Weimarer Republik
Personenregister
Das Deutsche Reich zur Zeit der Weimarer Republik
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79322-6
Erscheint am 25. August 2022
4. Auflage , 2022
Rund 128 S., mit 1 Karte
Softcover
Mai, Gunther
Die Weimarer Republik
Inhalt
Einleitung
I. 1918–1923/24: Revolution und Konterrevolution
1. Die Revolution
2. Die Verrechtlichung der Revolution: Die Verfassung
3. Die Abwicklung des Krieges
4. Die Konterrevolution
5. Der Kampf gegen den Frieden
II. 1924–1930: Scheinblüte und Desorientierung
1. Konsolidierung im Zeichen des Bürgerblocks
2. Die Organisation des Industriestaates
3. Gesellschaft im Wandel
4. Der zweite Frieden: Vom Locarno-Vertrag zum
Young-Plan
III. 1930–1933: Zerfall und Zerstörung
1. Die Zerstörung der Republik
2. Weltwirtschaftskrise
3. Rückkehr zur Machtpolitik
IV. 1933/34: «Machtergreifung» und «Führerstaat»
Abkürzungsverzeichnis
Literaturhinweise
Ergebnisse der Wahlen im Reich 1919–1933
Die Kabinette der Weimarer Republik
Personenregister
Das Deutsche Reich zur Zeit der Weimarer Republik