Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
151 verblüffende Geschichten
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67327-6
5. Auflage, 2014
346 S., mit 93 Abbildungen
Hardcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
1. Alltagsweltliches
2. Spiel und Zauber
3. Sprache und Literatur
4. Gesunder Menschenverstand
5. Geschichte und Geschichten
6. Philosophisches und Psychologisches
7. Wissenschaft und Technik
8. Menschen, Tiere, Sensationen
9. Kunst, Kultur, Kommunikation
10. Alles Mögliche
Abspann
Quasi-Verbenachwortung
Verwendete und weiterführende Literatur
Bildnachweis
Danksagung
Der Autor
Personen- und Sachregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67327-6
5. Auflage , 2014
346 S., mit 93 Abbildungen
Hardcover
Hesse, Christian
Warum Mathematik glücklich macht
151 verblüffende Geschichten
1. Alltagsweltliches
2. Spiel und Zauber
3. Sprache und Literatur
4. Gesunder Menschenverstand
5. Geschichte und Geschichten
6. Philosophisches und Psychologisches
7. Wissenschaft und Technik
8. Menschen, Tiere, Sensationen
9. Kunst, Kultur, Kommunikation
10. Alles Mögliche
Abspann
Quasi-Verbenachwortung
Verwendete und weiterführende Literatur
Bildnachweis
Danksagung
Der Autor
Personen- und Sachregister