Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 30.01.2026)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Metzner, Rainer
Mit Feuereifer und Engelszungen
Kleines Lexikon deutscher Wörter biblischer Herkunft.
Metzner, Rainer
Mit Feuereifer und Engelszungen
Kleines Lexikon deutscher Wörter biblischer Herkunft.
Von Adamsapfel bis zu den letzten Zügen: Rainer Metzner erschließt rund 280 Wörter der Bibel, die in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind. Er erklärt, welche Begriffe Luther in der Übersetzung neu geprägt hat und wie die Wörter und Wendungen in Sprichwörtern, Liedern und in der Literatur zu geflügelten Worten geworden sind. Ein kurzweiliges Kompendium für alle, die sich mit Herzenslust für die deutsche Sprache interessieren.
Die deutsche Sprache ist voller Wörter und Redewendungen, die aus der Bibel stammen. Den meisten von ihnen wie Lockvogel oder Lückenbüßer sieht man die biblische Herkunft nicht mehr an. Bei anderen Begriffen wie Hiobsbotschaft ist der Bezug klar, aber sie sind auch ohne Bibelkenntnis verständlich. Wörter wie Feuereifer und Machtwort hat Luther für seine Übersetzung neu geprägt. Für andere hat er dem "Volk aufs Maul geschaut" und so älteren Begriffen wie Denkzettel oder Jammertal einen festen Platz in der deutschen Sprache verschafft. Rainer Metzner hat rund 280 Wörter und Wendungen ausgewählt. Er erklärt, wo sie in der Bibel vorkommen und ob sie den originalsprachigen Begriff wörtlich wiedergeben oder davon abweichen, damit die Menschen merken, dass man Deutsch mit ihnen redet, wie Luther meinte. Das kleine Lexikon lädt dazu ein, sich von der biblischen Herkunft vieler Wörter unserer Alltagssprache überraschen zu lassen und ihren ursprünglichen Sinn wiederzuentdecken.
16,00 €
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 30.01.2026)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-84305-1
Erscheint am 20. Februar 2026
221 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-84305-1
Erscheint am 20. Februar 2026
221 S.
Softcover
Metzner, Rainer
Mit Feuereifer und Engelszungen
Kleines Lexikon deutscher Wörter biblischer Herkunft
Die deutsche Sprache ist voller Wörter und Redewendungen, die aus der Bibel stammen. Den meisten von ihnen wie Lockvogel oder Lückenbüßer sieht man die biblische Herkunft nicht mehr an. Bei anderen Begriffen wie Hiobsbotschaft ist der Bezug klar, aber sie sind auch ohne Bibelkenntnis verständlich. Wörter wie Feuereifer und Machtwort hat Luther für seine Übersetzung neu geprägt. Für andere hat er dem "Volk aufs Maul geschaut" und so älteren Begriffen wie Denkzettel oder Jammertal einen festen Platz in der deutschen Sprache verschafft. Rainer Metzner hat rund 280 Wörter und Wendungen ausgewählt. Er erklärt, wo sie in der Bibel vorkommen und ob sie den originalsprachigen Begriff wörtlich wiedergeben oder davon abweichen, damit die Menschen merken, dass man Deutsch mit ihnen redet, wie Luther meinte. Das kleine Lexikon lädt dazu ein, sich von der biblischen Herkunft vieler Wörter unserer Alltagssprache überraschen zu lassen und ihren ursprünglichen Sinn wiederzuentdecken.