Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Im Bannkreis der Ideen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-57494-8
Erschienen am 15. Februar 2008
2. Auflage, 2008
128 S., mit 47 Abbildungen
Halbleinen
Schlagwörter
kindheit in hamburg
»Bildung schadet nicht«
die studentenzeit
»Regelmäßige Weisheitszufuhr« zwischen Wurstzipfeln und tanzenden Mänaden
florenz
Botticelli und »Frl. Hertz«
militärdienst in karlsruhe
»Wir leben nicht, wie wir wollen, sondern wie wir sollen«
zurück in florenz
»Der liebe Gott steckt im Detail«
bei den pueblo-indianern
»Eine Enklave primitiven heidnischen Menschentums«
»trüffelschweindienste«
Bankiers und ihr Geschmack
hamburgensien
oder Der »kaufmännische Spießer« und sein Umfeld
die denkarbeit, die der kapitalismus leisten kann
Eine »kulturhistorische Station in Hamburg«
das distanzzerstörende chaos
Warburg zwischen Deutschland und Italien
zurück nach hamburg
»Du lebst und thust mir nichts«
»wer ist von hinten wirklich schön?«
Das neue Bibliotheksgebäude als symbolischer Ort
das »schaffende gedächtnis«
Briefmarke, Rembrandt, Bilderatlas
anmerkungen/bildnachweis
über die autoren/literatur
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-57494-8
Erschienen am 15. Februar 2008
2. Auflage , 2008
128 S., mit 47 Abbildungen
Halbleinen
Michels, Karen
Aby Warburg
Im Bannkreis der Ideen
kindheit in hamburg
»Bildung schadet nicht«
die studentenzeit
»Regelmäßige Weisheitszufuhr« zwischen Wurstzipfeln und tanzenden Mänaden
florenz
Botticelli und »Frl. Hertz«
militärdienst in karlsruhe
»Wir leben nicht, wie wir wollen, sondern wie wir sollen«
zurück in florenz
»Der liebe Gott steckt im Detail«
bei den pueblo-indianern
»Eine Enklave primitiven heidnischen Menschentums«
»trüffelschweindienste«
Bankiers und ihr Geschmack
hamburgensien
oder Der »kaufmännische Spießer« und sein Umfeld
die denkarbeit, die der kapitalismus leisten kann
Eine »kulturhistorische Station in Hamburg«
das distanzzerstörende chaos
Warburg zwischen Deutschland und Italien
zurück nach hamburg
»Du lebst und thust mir nichts«
»wer ist von hinten wirklich schön?«
Das neue Bibliotheksgebäude als symbolischer Ort
das »schaffende gedächtnis«
Briefmarke, Rembrandt, Bilderatlas
anmerkungen/bildnachweis
über die autoren/literatur