Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Roman
Teilen
Bibliografie
978-3-406-66313-0
Erschienen am 21. Januar 2014
2. Auflage, 2014
269 S.
Hardcover
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Mohameds Leistung ist ihre mutige Bereitschaft, der Gewalt, von der sie als Kind mit den Eltern floh, viele Jahre später ins Auge zu sehen. (...) Zugleich – und das macht die Grösse des Buches aus – würdigt Nadifa Mahamed die Schönheit der somalischen Landschaft und Kultur in ihrer poetischen, souverän von Susann Urban übersetzten Sprache."
Bernadette Conrad, Neue Zürcher Zeitung, 27. August 2014
"Das ist erst betörend. Dann verstörend. Und außerdem wirklich gut."
Maren Keller, KulturSpiegel, 27. Januar 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66313-0
Erschienen am 21. Januar 2014
2. Auflage , 2014
269 S.
Hardcover
Mohamed, Nadifa
Der Garten der verlorenen Seelen
Roman
"Mohameds Leistung ist ihre mutige Bereitschaft, der Gewalt, von der sie als Kind mit den Eltern floh, viele Jahre später ins Auge zu sehen. (...) Zugleich – und das macht die Grösse des Buches aus – würdigt Nadifa Mahamed die Schönheit der somalischen Landschaft und Kultur in ihrer poetischen, souverän von Susann Urban übersetzten Sprache."
Bernadette Conrad, Neue Zürcher Zeitung, 27. August 2014
"Das ist erst betörend. Dann verstörend. Und außerdem wirklich gut."
Maren Keller, KulturSpiegel, 27. Januar 2014