Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Müller-Beck, Hansjürgen
Die Eiszeiten
Naturgeschichte und Menschheitsgeschichte.
Müller-Beck, Hansjürgen
Die Eiszeiten
Naturgeschichte und Menschheitsgeschichte.
Das erste uns bekannte Eiszeitalter begann vor etwa 580 Millionen Jahren. Ihm sollten weitere Klimaschwankungen und Kälteperioden folgen, die das Gesicht der Erde ebenso prägten wie alles sich darauf entwickelnde Leben. Wie dieser Prozeß verlief, wie Pflanzen und Tiere auf solche Wechsel reagierten und wie der Mensch in diesem Geschehen entstehen und bestehen konnte, wird hier plastisch und anschaulich dargestellt.
Details
978-3-406-50863-9
2., aktualisierte Auflage, 2010
128 S., Mit 17 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Von der Sintflut zur Eiszeit
Mythos
Wissenschaftsgeschichte
Frühere Eiszeitalter
Anfänge der Erd- und Klimageschichte
Die ersten Spuren irdischen Lebens
Die Eroberung des Festlands
Der Superkontinent Pangäa entsteht
Das gegenwärtige Eiszeitalter
Vorspiel im Tertiär
Einleitung
Das Auftreten der Primaten
Die Ursachen des tertiären Klimawandels
Das gegenwärtige Eiszeitalter
Entwicklung im Quartär
Einleitung
Das Altpleistozän
Das Mittelpleistozän
Das Jungpleistozän
Das Holozän
Ausblick
Anhang
Abbildungsnachweis
Weiterführende Literatur
Register und Glossar
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50863-9
2., aktualisierte Auflage , 2010
128 S., Mit 17 Abbildungen
Softcover
Müller-Beck, Hansjürgen
Die Eiszeiten
Naturgeschichte und Menschheitsgeschichte
Von der Sintflut zur Eiszeit
Mythos
Wissenschaftsgeschichte
Frühere Eiszeitalter
Anfänge der Erd- und Klimageschichte
Die ersten Spuren irdischen Lebens
Die Eroberung des Festlands
Der Superkontinent Pangäa entsteht
Das gegenwärtige Eiszeitalter
Vorspiel im Tertiär
Einleitung
Das Auftreten der Primaten
Die Ursachen des tertiären Klimawandels
Das gegenwärtige Eiszeitalter
Entwicklung im Quartär
Einleitung
Das Altpleistozän
Das Mittelpleistozän
Das Jungpleistozän
Das Holozän
Ausblick
Anhang
Abbildungsnachweis
Weiterführende Literatur
Register und Glossar