Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Roman
Teilen
Bibliografie
978-3-406-65349-0
Erschienen am 15. Juli 2013
223 S.
Hardcover
Schlagwörter
"Eine verstörende Schilderung von Abhängigkeit und Obsession – vor dem Hintergrund ländlichen Schreckens"
Brigitte - Die besten 30 Bücher für den Herbst, 25. September 2013
"die Anousch Mueller in ihrer Endfassung zu einem Kammerspiel von gut 200 Seiten raffiniert verdichtet hat"
Lerke von Saalfeld, Deutschlandfunk, 13. September 2013
"Eine kritisch realistische Liebesgeschichte unserer Zeit – spannend, genau, sprachmächtig und bewegend"
Prof. Dr. Hans-Martin Gauger, Fachkurator der Jürgen Ponto-Stiftung für den Bereich Literatur, 5. September 2013
"Was an diesem Debüt überzeugt, ist seine glaubwürdige Stimme. Nicht was Anousch Müller erzählt, sondern der Ton, den sie wählt."
Vladimir Balzer, Deutschlandradio, 16. August 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65349-0
Erschienen am 15. Juli 2013
223 S.
Hardcover
Mueller, Anousch
Brandstatt
Roman
"Eine verstörende Schilderung von Abhängigkeit und Obsession – vor dem Hintergrund ländlichen Schreckens"
Brigitte - Die besten 30 Bücher für den Herbst, 25. September 2013
"die Anousch Mueller in ihrer Endfassung zu einem Kammerspiel von gut 200 Seiten raffiniert verdichtet hat"
Lerke von Saalfeld, Deutschlandfunk, 13. September 2013
"Eine kritisch realistische Liebesgeschichte unserer Zeit – spannend, genau, sprachmächtig und bewegend"
Prof. Dr. Hans-Martin Gauger, Fachkurator der Jürgen Ponto-Stiftung für den Bereich Literatur, 5. September 2013
"Was an diesem Debüt überzeugt, ist seine glaubwürdige Stimme. Nicht was Anousch Müller erzählt, sondern der Ton, den sie wählt."
Vladimir Balzer, Deutschlandradio, 16. August 2013