Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79413-1
Erscheint am 15. Februar 2023
2. Auflage, 2023
472 S., mit 22 Vignetten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Alberti – Antikenrezeption – Architektur – Aristotelismus – Astrologie – Augsburg
Bibliotheken – Boccaccio – Borgia – Botticelli – Buchdruck
Cervantes – Condottieri
Dante – Diplomatie – Dürer
Entdeckung und Eroberung – Erasmus – Este – Ethnographie
Faust – Ferrara – Florenz – Franz I. – Frömmigkeit – Fürstenspiegel
Geschichtsschreibung – Giotto
Heinrich VIII. – Hofmann / Höfling – Holbein – Humanismus / Humanisten
Idealstadt
Judenfeindschaft
Karl V. – Kaufleute – Kolumbus – Künstler – Kurtisanen
Leonardo da Vinci – Literatur – Luther
Machiavelli – Malerei – Medici Menschenbild – Michelangelo Montaigne – Musik – Mythen
Nation / Nationalbewußtsein – Nürnberg
Päpste / Papsttum – Palladio – Paracelsus – Petrarca – Platonismus – Porträt
Rabelais – Raffael – Reformation – Renaissance – Rom
Savonarola – Seuchen – Sforza – Shakespeare – Skulptur – Staat / Staatlichkeit / Staatensystem
Theater – Tizian
Universitäten – Uomo universale – Utopie
Vasari – Venedig – Vespucci – Völkerrecht – Volkskultur
Weltbild
Zeitbewußtsein – Zentralperspektive
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79413-1
Erscheint am 15. Februar 2023
2. Auflage , 2023
472 S., mit 22 Vignetten
Softcover
Münkler, Herfried / Münkler, Marina
Lexikon der Renaissance
Alberti – Antikenrezeption – Architektur – Aristotelismus – Astrologie – Augsburg
Bibliotheken – Boccaccio – Borgia – Botticelli – Buchdruck
Cervantes – Condottieri
Dante – Diplomatie – Dürer
Entdeckung und Eroberung – Erasmus – Este – Ethnographie
Faust – Ferrara – Florenz – Franz I. – Frömmigkeit – Fürstenspiegel
Geschichtsschreibung – Giotto
Heinrich VIII. – Hofmann / Höfling – Holbein – Humanismus / Humanisten
Idealstadt
Judenfeindschaft
Karl V. – Kaufleute – Kolumbus – Künstler – Kurtisanen
Leonardo da Vinci – Literatur – Luther
Machiavelli – Malerei – Medici Menschenbild – Michelangelo Montaigne – Musik – Mythen
Nation / Nationalbewußtsein – Nürnberg
Päpste / Papsttum – Palladio – Paracelsus – Petrarca – Platonismus – Porträt
Rabelais – Raffael – Reformation – Renaissance – Rom
Savonarola – Seuchen – Sforza – Shakespeare – Skulptur – Staat / Staatlichkeit / Staatensystem
Theater – Tizian
Universitäten – Uomo universale – Utopie
Vasari – Venedig – Vespucci – Völkerrecht – Volkskultur
Weltbild
Zeitbewußtsein – Zentralperspektive
Personenregister