Pressestimmen
"Vergnügen bereiten die detailreichen atmosphärischen Szenen – wie beispielsweise ein Aufeinandertreffen Löwensteins mit Goethe."
Caroline Rehner, Süddeutsche Zeitung, 20. Februar 2013
"Muschgs Roman ist ein sehr reichhaltiges Gericht."
Lorenz Jäger, FAZ, 2. Februar 2013
"Das wahre Abenteuer dieses Romans besteht immer wieder darin, das Muschg Erlebnisräume öffnet, ohne als allwissender Autor ihre Bedingungen zu erklären."
Christine Adam, Neue Osnabrücker Zeitung, 19. November 2012
"Das Lesen des Romans gleicht einem Gang durch einen japanischen Garten. Zum Inneren gelangt man nicht auf direktem Weg, vielmehr führen verschlungene Pfade durch eine Landschaft voller Symbole. Sie zu entschlüsseln erfordert mitunter Anstrengung. Die Mühe lohnt sich."
Maria Wetzel, Stuttgarter Nachrichten, 14. November 2012
"Es sind dreihundert witzige, oft ausufernde, krude, brillant formulierte Seiten."
Jürg Ramspeck, Die Weltwoche, 30. August 2012
"’Löwenstern’ ist ein grandioses Abenteuer. Weder Seemannsgarn noch Historienroman. (...) Zurück bleiben dann beeindruckendes Wissen, blendender Esprit, rhetorische Girlanden."
Samuel Moser, Neue Zürcher Zeitung, 30. August 2012
"Muschg (...) beherrscht die stilistischen Mittel aus dem Effeff. Beeindruckend auch, wie er mit großer Kenntnis Zeitgenossen Löwensterns auftreten lässt: Die Dichter Kleist und Kotzebue, Chamisso und Goethe."
dpa, 29. August 2012
"[...] einen erstklassigen International-Dichter, den hat die Schweiz. Er heisst Adolf Muschg."
Christine Richard, Basler Zeitung, 18. August 2012
"Ein Gigant der leisen Beben der Seele"
Anton Thuswaldner, Frankfurter Rundschau