Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Neudeck, Rupert
In uns allen steckt ein Flüchtling
Ein Vermächtnis.
Neudeck, Rupert
In uns allen steckt ein Flüchtling
Ein Vermächtnis.
Rupert Neudeck, als Kind aus Danzig geflohen, hat sich sein Leben lang für Menschen eingesetzt, die ihre Heimat verlassen mussten. In seinem neuen Buch blickt er zurück und sucht nach Lehren für die Gegenwart. Nur wenige Menschen haben so viel Erfahrung mit dem Thema Flucht wie der Gründer von Cap Anamur, der seit 1979 die vietnamesischen Bootsflüchtlinge aus dem südchinesischen Meer fischte. Danach hat er sich überall auf der Welt für Verfolgte eingesetzt. Seit 2012 hilft er Syrien und bedrohten Syrern. Aufgrund seiner lebenslangen Erfahrungen zeigt er, was es heißt, auf der Flucht zu sein, beschreibt die globalen Migrationsströme und fragt, wie die Integration der Flüchtlinge gelingen kann.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69920-7
Erschienen am 21. Juli 2016
3. Auflage, 2016
169 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Seine Perspektiven und Handlungsimpulse und sein Vorbild werden bleiben. Sie sind eine dauerhafte Inspiration für ein Europa der humanen Werte"
Norbert Copray, Publik-Forum, 22. Juli 2016
"Bietet nicht nur praktische Integrationstipps, es lässt auch (Neudecks) Mitmenschlichkeit, Großherzigkeit und Tatkraft spüren."
Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung, 23. Januar 2017
"Der Buchtitel ist Lebenssumme und Lebensprogramm zugleich"
Gotthard Fuchs, Christ in der Gegenwart, 16. Oktober 2016
"ein Plädoyer für eine offene Flüchtlingspolitik, auch gegenüber all denen, die noch kommen"
Chrismon plus, November 2016
"Deutschland war sowohl vor als auch nach der Wiedervereinigung immer wieder Ziel von Flüchtlingen. In der gegenwärtigen [...] Hysterie wird dieser Erfahrungsschatz allzu häufig ignoriert. [...] Einer, der davon Zeugnis geben konnte, war Rupert Neudeck."
Peter Schraeder, vorwärts.de, 6. Oktober 2016
"Sein letztes Buch macht denen Mut, die Kraft schöpfen wollen, und es vermittelt pragmatische Einsichten und Hilfestellungen"
Peter Pauls, Kölner Stadt-Anzeiger, 2. September 2016
"Loblied für die Menschlichkeit"
Michaela Maria Müller, Frankfurter Rundschau, 20. August 2016
"Ein spannendes Vermächtnis wahrer christlicher Humanität."
Gerrit Tschierswitz, Westfälische Nachrichten, 9. August 2016
"Als Helfer, der sein Leben in den Dienst von Flüchtlingen stellte, liefert er in seinem Vermächtnis auch eine Kritik zur heutigen Flüchtlingssituation in Deutschland."
Alexander Kern, Hohenzollersche Zeitung, 3. August 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69920-7
Erschienen am 21. Juli 2016
3. Auflage , 2016
169 S.
Klappenbroschur
Neudeck, Rupert
In uns allen steckt ein Flüchtling
Ein Vermächtnis
"Seine Perspektiven und Handlungsimpulse und sein Vorbild werden bleiben. Sie sind eine dauerhafte Inspiration für ein Europa der humanen Werte"
Norbert Copray, Publik-Forum, 22. Juli 2016
"Bietet nicht nur praktische Integrationstipps, es lässt auch (Neudecks) Mitmenschlichkeit, Großherzigkeit und Tatkraft spüren."
Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung, 23. Januar 2017
"Der Buchtitel ist Lebenssumme und Lebensprogramm zugleich"
Gotthard Fuchs, Christ in der Gegenwart, 16. Oktober 2016
"ein Plädoyer für eine offene Flüchtlingspolitik, auch gegenüber all denen, die noch kommen"
Chrismon plus, November 2016
"Deutschland war sowohl vor als auch nach der Wiedervereinigung immer wieder Ziel von Flüchtlingen. In der gegenwärtigen [...] Hysterie wird dieser Erfahrungsschatz allzu häufig ignoriert. [...] Einer, der davon Zeugnis geben konnte, war Rupert Neudeck."
Peter Schraeder, vorwärts.de, 6. Oktober 2016
"Sein letztes Buch macht denen Mut, die Kraft schöpfen wollen, und es vermittelt pragmatische Einsichten und Hilfestellungen"
Peter Pauls, Kölner Stadt-Anzeiger, 2. September 2016
"Loblied für die Menschlichkeit"
Michaela Maria Müller, Frankfurter Rundschau, 20. August 2016
"Ein spannendes Vermächtnis wahrer christlicher Humanität."
Gerrit Tschierswitz, Westfälische Nachrichten, 9. August 2016
"Als Helfer, der sein Leben in den Dienst von Flüchtlingen stellte, liefert er in seinem Vermächtnis auch eine Kritik zur heutigen Flüchtlingssituation in Deutschland."
Alexander Kern, Hohenzollersche Zeitung, 3. August 2016