Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ein wildes Leben
Miguel de Cervantes zählt neben Homer, Dante, Shakespeare und Goethe zu den fünf Großen der europäischen Literatur. Mit seinem Don Quijote hat er den modernen Roman erfunden und eine der herrlichsten Figuren der Weltliteratur geschaffen. Uwe Neumahrs neue Biografie blättert den Kosmos von Cervantes’ Werk auf und erzählt das abenteuerliche Leben des Dichters, das selbst einem Roman gleicht.
Mit 22 Jahren musste Cervantes (1547–1616) nach einem Duell aus Spanien fliehen. In der Seeschlacht von Lepanto zeichnete er sich durch Tapferkeit aus, doch seine linke Hand wurde zerschmettert. Er geriet in die Fänge von algerischen Piraten, versuchte viermal zu fliehen und wurde erst nach fünf Jahren Gefangenschaft losgekauft. Zurück in Spanien war er als Nachrichtenagent für König Philipp II. tätig, wurde des Mordes bezichtigt, kam erneut ins Gefängnis und wurde zweimal von der Kirche exkommuniziert. Den Don Quijote begann er im Gefängnis von Sevilla. Neben seinem weltberühmten Roman hat er mit seinen Novellen dieser Gattung zu ihrem Platz in der hohen Literatur verholfen. Uwe Neumahrs exzellente Biografie erschließt Leben und Werk von Cervantes in ihren historischen und literarischen Kontexten. Zugleich zeigt sie, wie Cervantes’ Werke durch ihre überzeitlichen Themen bis heute lebendig sind.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-68388-6
Erschienen am 16. Oktober 2015
394 S., mit 25 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein Buch, in dem uns der Autor des "Don Quijote" und seine Zeit so nahe rückt wie nie zuvor."
Silke Behl, Radio Bremen
"Meisterhafte Biografie."
Wolfgang Schneider, Literarische WELT, 16. Januar 2016
"Spannend!"
PM History, Januar 2016
"Eine lesenswerte, gut lesbare, informierte und ausgreifend informative
Lebensbeschreibung."
Alexander Kluy, Buchkultur, Dezember 2015
"Eine ebenso seriös recherchierte wie mitreißend erzählte Lebensbeschreibung.“
Edgar Bracht, Lesart, Winter 2015
"Ein ebenso unterhaltsames wie aufschlussreiches Werk."
Michael
Fischer, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 25. Oktober 2015
"Uwe Neumahr malt das Bild einer Epoche [...] Eine kluge, maßvolle Biographie."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oktober 2015
"Neumahr erzählt so anschaulich das Leben von Miguel de
Cervantes, dass der Abenteurergeist durch die Epochen weht."
Paul
Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2015
"Eine verdienstvolle Biografie."
Lichtensteiner Volksblatt
"Lesenswert!"
Neue Osnabrücker Zeitung, 23. April 2016
"Was es über Cervantes zu wissen gibt, steht in diesem Buch".
Dirk Pilz,Berliner Zeitung, 23. April 2016
"Für deutsche Leser hervorragend verknüpft Leben und Werk der Romanist Uwe Neumahr in seiner im vergangenen Herbst erschienenen Biografie."
Der Tagesspiegel
"Neumahr zeichnet, gestützt auf neueste Forschung, ein höchst
realistisches Schlachtenbild."
Die Presse, 16. April 2016
"Uwe Neumahr zeichnet in seiner vorzüglichen Biographie die verschlungenen Lebenspfade des Dichters."
Damals, April 2016
"Eine vorbildliche Biografie.“
Edelgard Abenstein, Deutschlandradio Kultur, 3. Februar 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68388-6
Erschienen am 16. Oktober 2015
394 S., mit 25 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Neumahr, Uwe
Miguel de Cervantes
Ein wildes Leben
Miguel de Cervantes zählt neben Homer, Dante, Shakespeare und Goethe zu den fünf Großen der europäischen Literatur. Mit seinem Don Quijote hat er den modernen Roman erfunden und eine der herrlichsten Figuren der Weltliteratur geschaffen. Uwe Neumahrs neue Biografie blättert den Kosmos von Cervantes’ Werk auf und erzählt das abenteuerliche Leben des Dichters, das selbst einem Roman gleicht.
Mit 22 Jahren musste Cervantes (1547–1616) nach einem Duell aus Spanien fliehen. In der Seeschlacht von Lepanto zeichnete er sich durch Tapferkeit aus, doch seine linke Hand wurde zerschmettert. Er geriet in die Fänge von algerischen Piraten, versuchte viermal zu fliehen und wurde erst nach fünf Jahren Gefangenschaft losgekauft. Zurück in Spanien war er als Nachrichtenagent für König Philipp II. tätig, wurde des Mordes bezichtigt, kam erneut ins Gefängnis und wurde zweimal von der Kirche exkommuniziert. Den Don Quijote begann er im Gefängnis von Sevilla. Neben seinem weltberühmten Roman hat er mit seinen Novellen dieser Gattung zu ihrem Platz in der hohen Literatur verholfen. Uwe Neumahrs exzellente Biografie erschließt Leben und Werk von Cervantes in ihren historischen und literarischen Kontexten. Zugleich zeigt sie, wie Cervantes’ Werke durch ihre überzeitlichen Themen bis heute lebendig sind.
"Ein Buch, in dem uns der Autor des "Don Quijote" und seine Zeit so nahe rückt wie nie zuvor."
Silke Behl, Radio Bremen
"Meisterhafte Biografie."
Wolfgang Schneider, Literarische WELT, 16. Januar 2016
"Spannend!"
PM History, Januar 2016
"Eine lesenswerte, gut lesbare, informierte und ausgreifend informative
Lebensbeschreibung."
Alexander Kluy, Buchkultur, Dezember 2015
"Eine ebenso seriös recherchierte wie mitreißend erzählte Lebensbeschreibung.“
Edgar Bracht, Lesart, Winter 2015
"Ein ebenso unterhaltsames wie aufschlussreiches Werk."
Michael
Fischer, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 25. Oktober 2015
"Uwe Neumahr malt das Bild einer Epoche [...] Eine kluge, maßvolle Biographie."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oktober 2015
"Neumahr erzählt so anschaulich das Leben von Miguel de
Cervantes, dass der Abenteurergeist durch die Epochen weht."
Paul
Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2015
"Eine verdienstvolle Biografie."
Lichtensteiner Volksblatt
"Lesenswert!"
Neue Osnabrücker Zeitung, 23. April 2016
"Was es über Cervantes zu wissen gibt, steht in diesem Buch".
Dirk Pilz,Berliner Zeitung, 23. April 2016
"Für deutsche Leser hervorragend verknüpft Leben und Werk der Romanist Uwe Neumahr in seiner im vergangenen Herbst erschienenen Biografie."
Der Tagesspiegel
"Neumahr zeichnet, gestützt auf neueste Forschung, ein höchst
realistisches Schlachtenbild."
Die Presse, 16. April 2016
"Uwe Neumahr zeichnet in seiner vorzüglichen Biographie die verschlungenen Lebenspfade des Dichters."
Damals, April 2016
"Eine vorbildliche Biografie.“
Edelgard Abenstein, Deutschlandradio Kultur, 3. Februar 2016