Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67368-9
Erschienen am 10. März 2015
160 S., mit Vignetten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein gelungenes Buch, das den Stärken der repräsentativen Demokratie elegant und gewitzt ein Denkmal setzt, ohne ihre Schwächen zu verschweigen.“
Sandra Pfister, Deutschlandfunk, 28. September 2015
"Dies ist ausnahmsweise mal politische Literatur, die sogar als Strandkorb-Lektüre geeignet ist."
Werner Hornung, Süddeutsche Zeitung, 16. Juni 2015
"Sich mit diesen Fragen zu beschäftigen lohnt sich für jeden.“
Stuttgarter Zeitung, 29. Mai 2015
"Ein lehrreiches Buch.“
Reinhold Michels, Bergische Morgenpost, 22. April 2015
"Hier wird auf eine kluge, maßvolle Art Staatsunterricht erteilt.“
Rheinische Post, 23. April 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67368-9
Erschienen am 10. März 2015
160 S., mit Vignetten
Softcover
Nolte, Paul
Die 101 wichtigsten Fragen: Demokratie
"Ein gelungenes Buch, das den Stärken der repräsentativen Demokratie elegant und gewitzt ein Denkmal setzt, ohne ihre Schwächen zu verschweigen.“
Sandra Pfister, Deutschlandfunk, 28. September 2015
"Dies ist ausnahmsweise mal politische Literatur, die sogar als Strandkorb-Lektüre geeignet ist."
Werner Hornung, Süddeutsche Zeitung, 16. Juni 2015
"Sich mit diesen Fragen zu beschäftigen lohnt sich für jeden.“
Stuttgarter Zeitung, 29. Mai 2015
"Ein lehrreiches Buch.“
Reinhold Michels, Bergische Morgenpost, 22. April 2015
"Hier wird auf eine kluge, maßvolle Art Staatsunterricht erteilt.“
Rheinische Post, 23. April 2015