unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Oltmer, Jochen
Globale Migration
Geschichte und Gegenwart.
Oltmer, Jochen
Globale Migration
Geschichte und Gegenwart.
Migration ist ein globales Zukunftsthema. Debatten über die Folgen des Wachstums der Weltbevölkerung, den Zustrom von Flüchtlingen vor allem aus Afrika oder die Alterung der Gesellschaften im reichen ‚Norden’ belegen dies in aller Deutlichkeit. Nur selten wird jedoch klar gesehen, dass Migration und Integration Ergebnis historischer Prozesse und staatlich verordneter Politik sind. Jochen Oltmers souveräner Überblick zeigt die Hintergründe, Formen und Konsequenzen globaler Migration in der Neuzeit und schildert die großen Bevölkerungsbewegungen, die die Welt im 19. und 20. Jahrhundert fundamental geprägt haben.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-64092-6
Erschienen am 23. August 2012
128 S., mit 3 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Eine anregende Lektüre"
Jürgen Haberland, ZAR. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 33/2013
"Das Buch ist all jenen zu empfehlen, die sich einen fundierten Überblick in prägnanter und gut lesbarer Form verschaffen möchten."
Netzwerk Migration in Europa e.V., Buchhinweis, Oktober 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64092-6
Erschienen am 23. August 2012
128 S., mit 3 Karten
Softcover
Oltmer, Jochen
Globale Migration
Geschichte und Gegenwart
"Eine anregende Lektüre"
Jürgen Haberland, ZAR. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 33/2013
"Das Buch ist all jenen zu empfehlen, die sich einen fundierten Überblick in prägnanter und gut lesbarer Form verschaffen möchten."
Netzwerk Migration in Europa e.V., Buchhinweis, Oktober 2012