Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-48008-9
2., aktualisierte Auflage, 2010
124 S., mit 6 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Vorwort
I. «Was ihr zugrundeliegt»: Die zentralen Prinzipien der antiken Demokratie
1. Die Macht des Volkes
2. Die Gleichheit
3. Die Freiheit
II. Beraten, entscheiden, richten, vollziehen. Der Politikprozeß und seine Institutionen im Athen des 5./4. Jh.
III. Wie man demokratisch lebt
1. Das alltägliche Treiben
2. Die Sorge des Gesetzgebers
3. Und was ist mit Frauen und Sklaven?
IV. Über die Zeit hinweg: Ein kurzer Rückblick und ein kleiner Blick nach vorn
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48008-9
2., aktualisierte Auflage , 2010
124 S., mit 6 Abbildungen
Softcover
Pabst, Angela
Die athenische Demokratie
Vorwort
I. «Was ihr zugrundeliegt»: Die zentralen Prinzipien der antiken Demokratie
1. Die Macht des Volkes
2. Die Gleichheit
3. Die Freiheit
II. Beraten, entscheiden, richten, vollziehen. Der Politikprozeß und seine Institutionen im Athen des 5./4. Jh.
III. Wie man demokratisch lebt
1. Das alltägliche Treiben
2. Die Sorge des Gesetzgebers
3. Und was ist mit Frauen und Sklaven?
IV. Über die Zeit hinweg: Ein kurzer Rückblick und ein kleiner Blick nach vorn
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Register