Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Partsch, Susanna
Die 101 wichtigsten Fragen - Moderne Kunst
Partsch, Susanna
Die 101 wichtigsten Fragen - Moderne Kunst
Welchen Zeitraum umfaßt die Moderne Kunst? Wie wird der Preis eines Kunstwerks festgelegt? Leben wir heute in der Postmoderne? Allen, die sich solche und ähnliche Fragen schon öfter stellten, ohne eine überzeugende Antwort zu finden, kommt dieses Buch zu Hilfe. Denn Susanna Partsch gibt auf die 101 wichtigsten Fragen zur Modernen Kunst informative und kenntnisreiche Antworten, die uns eine der facettenreichsten und schwierigsten Kunstepochen mit Leichtigkeit näher bringen. Aber wir wollen nichts vorwegnehmen – lesen Sie selbst, ob es heute noch eine Auftragskunst gibt, wann der Weg in die Abstraktion begann und was man unter Eat-Art versteht.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-57285-2
3. Auflage, 2008
160 S., mit 21 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
„Die neue Fachliteratur erfordert weder Vorwissen noch viel Geduld. Die Kunsthistorikerin Susanne Partsch etwa verrät in ihrem Buch „die 101 wichtigsten Fragen. Moderne Kunst“, wann eine Suppendose Kunst ist und wann nicht und warum „Joseph Beuys Fett und Filz in seinen Kunstwerken verwendet“ hat – nützliches Basiswissen für Laien, die auf einer Vernissage auch mal fachsimpeln wollen.“
Ulrike Knöfel, Der Spiegel, 7. März 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-57285-2
3. Auflage , 2008
160 S., mit 21 Abbildungen
Softcover
Partsch, Susanna
Die 101 wichtigsten Fragen - Moderne Kunst
„Die neue Fachliteratur erfordert weder Vorwissen noch viel Geduld. Die Kunsthistorikerin Susanne Partsch etwa verrät in ihrem Buch „die 101 wichtigsten Fragen. Moderne Kunst“, wann eine Suppendose Kunst ist und wann nicht und warum „Joseph Beuys Fett und Filz in seinen Kunstwerken verwendet“ hat – nützliches Basiswissen für Laien, die auf einer Vernissage auch mal fachsimpeln wollen.“
Ulrike Knöfel, Der Spiegel, 7. März 2005