Cover: Pauli, Dagmar, Die anderen Geschlechter

Pauli, Dagmar

Die anderen Geschlechter

Broschur 18,00 €
Neu
Cover Download Leseprobe PDF

Pauli, Dagmar

Die anderen Geschlechter

Nicht-Binarität und (ganz) trans* normale Sachen.

Wir müssen zuhören, um zu begreifen. Und wir müssen uns die richtigen Fragen stellen und verstehen, was uns Angst macht. Dabei klar und sachlich aufklären und argumentieren. Das alles tut dieses Buch, das mit Dagmar Pauli eine Psychiaterin verfasst hat, an deren Klinik bereits vor 15 Jahren eine regelmäßige trans-Sprechstunde eingeführt wurde.

Die aktuelle und von den Medien aufgeputschte Debatte über die Rechte von trans Menschen wird polemisch geführt und geht an den eigentlichen Fragen vorbei: Wie können wir Menschen mit diversen Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen? Wie können wir junge Menschen sorgfältig auf dem Weg begleiten, ihre eigene Identität zu finden und zu leben? Was ist überhaupt das Geschlecht und wie wird es definiert? Und was ist Nicht-Binarität – gibt es das nur in einer binären Welt? Können Menschen und wenn ja ab welchem Alter selbst über ihr Geschlecht entscheiden? Das Buch greift diese Fragen auf und sucht zusammen mit jungen und diversen Menschen nach Antworten. Es ist ein Buch, das der jungen Generation eine Stimme geben und der älteren Generation helfen soll, diese anzuhören – ein Beispiel für den notwendigen Dialog, der Veränderungen möglich macht.

Broschur 18,00 € Kaufen
e-Book 12,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-80728-2

Erschienen am 21. September 2023

272 S., mit 17 Abbildungen

Klappenbroschur

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort


1. Nicht-Binarität in der jungen Generation: Gesellschaftliche Bewegung, Medienhype, Spleen?
2. Die total gegenderte Welt
3. Gibt es mehr als zwei Geschlechter?
4. Was ist Nicht-Binarität? Wie fühlt sich eine nicht-binäre Geschlechtsidentität an?
5. Was ist Geschlechtsidentität und wie entwickelt sie sich?
6. Über die (Gender-)Sprache und was sie über uns aussagt
7. Was hat trans mit Sexualität zu tun?
8. Trans und Familie
9. Was brauchen trans Kinder, Jugendliche und ihre Familien?
10. Wie wurde und wird trans in verschiedenen Epochen und Kulturen gelebt?
11. Medizin und trans: Von der Repression zur Selbstbestimmung der Betroffenen
12. Wie geht es trans Menschen heute?
13. Warum steigt die Zahl junger trans Menschen an?
14. Transition – Detransition
15. Wer hat Angst vorm weichen Mann (und vor der harten Frau)? Oder: Wer macht sich Sorgen über was?
16. Wie reagiert die trans Community?
17. Ausblick: Wie geht es weiter?


Dank
Glossar: Das kleine Gender-Wörterbuch
Anmerkungen
Bildnachweis
Pressestimmen

Pressestimmen

„Die profilierte Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli kritisiert in einem neuen Buch den Umgang mit Trans-Menschen. … Wer sich mit dem Thema Transgender auseinandersetzt kommt nicht an ihr vorbei.“
Tages-Anzeiger, Felix Straumann



"Die Psychiaterin Dagmar Pauli sagt, warum es für junge Leute heute so wichtig ist, ihr Geschlecht selbst zu definieren."
Neue Zürcher Zeitung



Veranstaltungen

Veranstaltungen

Forum, Ebene 0

20. Oktober 2023

15:00 Uhr

Dagmar Pauli

Die anderen Geschlechter

Buchmesse Frankfurt

SHEROES – Streiterinnen für die Zukunft | Wir – akzeptiert und selbstbestimmt?

Selbstbestimmung trotz Erwartungen anderer - wie ist das möglich? Vor allem für die, die sich als außerhalb des gesellschaftlichen Normbildes empfinden? Über diesen Druck diskutieren die Künstlerin Moshtari Hilal und die Psychiaterin Dagmar Pauli.
 

Moshtari Hilal „Hässlichkeit“ und Dagmar Pauli „Die anderen Geschlechter. Nicht-Binärität und ganz trans* normale Sachen“.
Moderation: Jagoda Marinić
Live gestreamt in allen Mediatheken, Sendung in ZDF, 3sat, hr

Veranstaltungsort: Die Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat 

Forum, Ebene 0

Web: Zur Veranstaltungsseite

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-80728-2

Erschienen am 21. September 2023

272 S., mit 17 Abbildungen

Klappenbroschur

Klappenbroschur 18,000 € Kaufen
e-Book 12,990 € Kaufen

Pauli, Dagmar

Die anderen Geschlechter

Nicht-Binarität und (ganz) trans* normale Sachen

Wir müssen zuhören, um zu begreifen. Und wir müssen uns die richtigen Fragen stellen und verstehen, was uns Angst macht. Dabei klar und sachlich aufklären und argumentieren. Das alles tut dieses Buch, das mit Dagmar Pauli eine Psychiaterin verfasst hat, an deren Klinik bereits vor 15 Jahren eine regelmäßige trans-Sprechstunde eingeführt wurde.

Die aktuelle und von den Medien aufgeputschte Debatte über die Rechte von trans Menschen wird polemisch geführt und geht an den eigentlichen Fragen vorbei: Wie können wir Menschen mit diversen Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen? Wie können wir junge Menschen sorgfältig auf dem Weg begleiten, ihre eigene Identität zu finden und zu leben? Was ist überhaupt das Geschlecht und wie wird es definiert? Und was ist Nicht-Binarität – gibt es das nur in einer binären Welt? Können Menschen und wenn ja ab welchem Alter selbst über ihr Geschlecht entscheiden? Das Buch greift diese Fragen auf und sucht zusammen mit jungen und diversen Menschen nach Antworten. Es ist ein Buch, das der jungen Generation eine Stimme geben und der älteren Generation helfen soll, diese anzuhören – ein Beispiel für den notwendigen Dialog, der Veränderungen möglich macht.
Webcode: /35518161

Inhalt

Vorwort


1. Nicht-Binarität in der jungen Generation: Gesellschaftliche Bewegung, Medienhype, Spleen?
2. Die total gegenderte Welt
3. Gibt es mehr als zwei Geschlechter?
4. Was ist Nicht-Binarität? Wie fühlt sich eine nicht-binäre Geschlechtsidentität an?
5. Was ist Geschlechtsidentität und wie entwickelt sie sich?
6. Über die (Gender-)Sprache und was sie über uns aussagt
7. Was hat trans mit Sexualität zu tun?
8. Trans und Familie
9. Was brauchen trans Kinder, Jugendliche und ihre Familien?
10. Wie wurde und wird trans in verschiedenen Epochen und Kulturen gelebt?
11. Medizin und trans: Von der Repression zur Selbstbestimmung der Betroffenen
12. Wie geht es trans Menschen heute?
13. Warum steigt die Zahl junger trans Menschen an?
14. Transition – Detransition
15. Wer hat Angst vorm weichen Mann (und vor der harten Frau)? Oder: Wer macht sich Sorgen über was?
16. Wie reagiert die trans Community?
17. Ausblick: Wie geht es weiter?


Dank
Glossar: Das kleine Gender-Wörterbuch
Anmerkungen
Bildnachweis

Pressestimmen

„Die profilierte Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli kritisiert in einem neuen Buch den Umgang mit Trans-Menschen. … Wer sich mit dem Thema Transgender auseinandersetzt kommt nicht an ihr vorbei.“
Tages-Anzeiger, Felix Straumann


"Die Psychiaterin Dagmar Pauli sagt, warum es für junge Leute heute so wichtig ist, ihr Geschlecht selbst zu definieren."
Neue Zürcher Zeitung

Veranstaltungen

Forum, Ebene 0

20. Oktober 2023

15:00 Uhr

Dagmar Pauli

Die anderen Geschlechter

Buchmesse Frankfurt

SHEROES – Streiterinnen für die Zukunft | Wir – akzeptiert und selbstbestimmt?

Selbstbestimmung trotz Erwartungen anderer - wie ist das möglich? Vor allem für die, die sich als außerhalb des gesellschaftlichen Normbildes empfinden? Über diesen Druck diskutieren die Künstlerin Moshtari Hilal und die Psychiaterin Dagmar Pauli.
 

Moshtari Hilal „Hässlichkeit“ und Dagmar Pauli „Die anderen Geschlechter. Nicht-Binärität und ganz trans* normale Sachen“.
Moderation: Jagoda Marinić
Live gestreamt in allen Mediatheken, Sendung in ZDF, 3sat, hr

Veranstaltungsort: Die Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat 

Forum, Ebene 0

Web: Zur Veranstaltungsseite