unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Pfeilschifter, Rene
Die Spätantike
Der eine Gott und die vielen Herrscher.
Pfeilschifter, Rene
Die Spätantike
Der eine Gott und die vielen Herrscher.
Nachdem das römische Reich ein halbes Jahrhundert lang von schwersten Krisen erschüttert worden ist, gelingt es Diokletian (284-305), das Imperium zu stabilisieren. Mit ihm beginnt die Epoche der Spätantike. Während er und seine Mitherrscher noch auf eine Unterdrückung des Christentums setzen, wird der neue Glaube unter ihren Nachfolgern zur Staatsreligion. Dieser Übergang führt zu erheblichen Auseinandersetzungen mit Vertretern heidnischer Positionen, ist aber auch von großen theologischen Konflikten innerhalb der Kirche gekennzeichnet. Die geistigen Auseinandersetzungen jedoch werden überschattet durch die Wirren der Völkerwanderungszeit, in deren Verlauf barbarische Verbände das Reich im Westen schließlich zum Einsturz bringen (476), während in Konstantinopel das Kaisertum noch lange Triumphe feiert. Doch mit dem Aufkommen des Islam zieht auch dort eine Zeitenwende herauf.
16,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-66014-6
Erschienen am 11. März 2014
304 S., mit 6 Abbildungen und 8 Karten
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Die 'Geschichte der Antike' wird ihrem Anspruch einer verständlichen Einführung für Interessierte und Studierende gerecht."
Westfälischer Anzeiger, 10. Dezember 2015
"Nicht nur Geschichtsstudenten dürfen sich freuen."
Berthold Seewald, Welt Online, 15. Juni 2015
"‚Die Spätantike‘ ist ein klar, spannend und, wo es angebracht ist, auch humorvoll geschriebenes Buch, dem viele Leser zu wünschen sind.“
Clemens Schlip, Die Tagespost, 5. Mai 2015
"Zwei sehr informative und schöne und lesbare Bände."
Hans-Albrecht Koch, Neue Züricher Zeitung, 20. August 2014
über Eich, Die römische Kaiserzeit und Pfeilschifter, Die Spätantike
"Gedankenreich, stilistisch elegant und in seiner Erzählung lebendig."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 11. August 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66014-6
Erschienen am 11. März 2014
304 S., mit 6 Abbildungen und 8 Karten
Klappenbroschur
Pfeilschifter, Rene
Die Spätantike
Der eine Gott und die vielen Herrscher
"Die 'Geschichte der Antike' wird ihrem Anspruch einer verständlichen Einführung für Interessierte und Studierende gerecht."
Westfälischer Anzeiger, 10. Dezember 2015
"Nicht nur Geschichtsstudenten dürfen sich freuen."
Berthold Seewald, Welt Online, 15. Juni 2015
"‚Die Spätantike‘ ist ein klar, spannend und, wo es angebracht ist, auch humorvoll geschriebenes Buch, dem viele Leser zu wünschen sind.“
Clemens Schlip, Die Tagespost, 5. Mai 2015
"Zwei sehr informative und schöne und lesbare Bände."
Hans-Albrecht Koch, Neue Züricher Zeitung, 20. August 2014
über Eich, Die römische Kaiserzeit und Pfeilschifter, Die Spätantike
"Gedankenreich, stilistisch elegant und in seiner Erzählung lebendig."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 11. August 2014