Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Roms Grenzen von A bis Z
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56816-9
Erschienen am 23. Februar 2009
160 S., Mit 43 Abbildungen und Karten im Text sowie 2 Karten auf den Umschlaginnenseiten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"[S]o viel Wissen so übersichtlich, handlich, unverschnörkelt niederzuschreiben setzt erstklassige Kenntnis voraus. Die steckt in dem schmalen Buch."
Stephan Opitz, Süddeutsche Zeitung, 12. Mai 2009
"Die prägnant und gut lesbaren Stichworte informieren in Kürze über alles Wissenswerte rund um den Limes."
Geneviève Lüscher, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 26. April 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56816-9
Erschienen am 23. Februar 2009
160 S., Mit 43 Abbildungen und Karten im Text sowie 2 Karten auf den Umschlaginnenseiten
Softcover
Planck, Dieter / Thiel, Andreas
Das Limes-Lexikon
Roms Grenzen von A bis Z
"[S]o viel Wissen so übersichtlich, handlich, unverschnörkelt niederzuschreiben setzt erstklassige Kenntnis voraus. Die steckt in dem schmalen Buch."
Stephan Opitz, Süddeutsche Zeitung, 12. Mai 2009
"Die prägnant und gut lesbaren Stichworte informieren in Kürze über alles Wissenswerte rund um den Limes."
Geneviève Lüscher, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 26. April 2009