Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Erzählung
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67011-4
Erschienen am 22. August 2014
119 S., mit 8 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
„Welcher Zeiten Kinder Frankenstein und Dracula sind, davon berichtet ein schmales Buch, das diesem gruseligen Herbst ein wichtiges Dokument der Literaturgeschichte hinzufügt.“
Rabea Weihser, Die Zeit, Oktober 2014
"Reinhard Kaisers Ausgabe besteht aus einer flüssigen Übersetzung, ergänzenden Materialien und einem nützlichen Kommentar."
Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67011-4
Erschienen am 22. August 2014
119 S., mit 8 Abbildungen
Klappenbroschur
Polidori, John William / Lord Byron
Der Vampir
Eine Erzählung
„Welcher Zeiten Kinder Frankenstein und Dracula sind, davon berichtet ein schmales Buch, das diesem gruseligen Herbst ein wichtiges Dokument der Literaturgeschichte hinzufügt.“
Rabea Weihser, Die Zeit, Oktober 2014
"Reinhard Kaisers Ausgabe besteht aus einer flüssigen Übersetzung, ergänzenden Materialien und einem nützlichen Kommentar."
Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 2014