Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Hofmann, Gunter
Willy Brandt und Helmut Schmidt
Geschichte einer schwierigen Freundschaft.
Hofmann, Gunter
Willy Brandt und Helmut Schmidt
Geschichte einer schwierigen Freundschaft.
Gunter Hofmann, langjähriger Chefkorrespondent der ZEIT, schildert die faszinierende Beziehung zwischen zwei berühmten Deutschen, die gegensätzlicher kaum hätten sein können. Seine intime Kenntnis der Akteure und Ereignisse, sein feines Gespür für die seelischen Konstellationen und nicht zuletzt sein glänzender Stil machen dieses Buch über zwei Weggefährten, Kanzler und Rivalen zu einer spannenden Lektüre.
Der eine war im Exil gegen Hitler, der andere Wehrmachtssoldat. Der eine war Minderheitsdeutscher, der andere stand für die Mehrheit: Wenig passte zusammen in diesen Leben von Willy Brandt und Helmut Schmidt. Und dennoch, sie fanden einen Grundkonsens, der erst im hochdramatischen Streit um die „Nachrüstung“ erschüttert wurde. Vielleicht gerade weil ihre Freundschaft so schwierig war, wurden zwei derart außergewöhnliche Kanzlerschaften daraus.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-63977-7
Erschienen am 14. September 2012
3. Auflage, 2012
336 S., mit 21 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Teilen
"Spannende Zeitgeschichte!"
Dresdner Morgenpost, 5. November 2012
"Ein überaus kluges Buch"
Conrad Lay, SWR2 Buchkritik, 19. Oktober 2012
"Gelungenes Doppelporträt (...). Lesenswert."
Rheinische Post, 17. Oktober 2012
"[Eine] faszinierende Geschichte ihrer schwierigen Freundschaft"
KVS Mitteilungen, 10/2012
"Der langjährige 'Zeit'-Chefkorrespondent hat die Geschichte spannend in Szene gesetzt."
Werner Link, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Oktober 2012
"Spannende Lektüre"
Nordkurier, "Buchtipp der Woche", 6. Oktober 2012
"Hofmann führt aus: Beide Kanzler hätten erkannt, was sie nicht waren, und in dem jeweils anderen jene Stärken gesehen, die sie selbst nicht verkörperten. Anfangs von ihnen selbst kaum bemerkt, hätten sie im Selbstverständigungsprozess der Bundesrepublik eine Schlüsselrolle übernommen. Es sind solche klugen Sätze, die Hofmanns kenntnisreich, stilistisch brillantes Buch für den Leser zu einem Genuss machen."
Conrad Lay, Deutschlandfunk, 17. September 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63977-7
Erschienen am 14. September 2012
3. Auflage , 2012
336 S., mit 21 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Hofmann, Gunter
Willy Brandt und Helmut Schmidt
Geschichte einer schwierigen Freundschaft
"Spannende Zeitgeschichte!"
Dresdner Morgenpost, 5. November 2012
"Ein überaus kluges Buch"
Conrad Lay, SWR2 Buchkritik, 19. Oktober 2012
"Gelungenes Doppelporträt (...). Lesenswert."
Rheinische Post, 17. Oktober 2012
"[Eine] faszinierende Geschichte ihrer schwierigen Freundschaft"
KVS Mitteilungen, 10/2012
"Der langjährige 'Zeit'-Chefkorrespondent hat die Geschichte spannend in Szene gesetzt."
Werner Link, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Oktober 2012
"Spannende Lektüre"
Nordkurier, "Buchtipp der Woche", 6. Oktober 2012
"Hofmann führt aus: Beide Kanzler hätten erkannt, was sie nicht waren, und in dem jeweils anderen jene Stärken gesehen, die sie selbst nicht verkörperten. Anfangs von ihnen selbst kaum bemerkt, hätten sie im Selbstverständigungsprozess der Bundesrepublik eine Schlüsselrolle übernommen. Es sind solche klugen Sätze, die Hofmanns kenntnisreich, stilistisch brillantes Buch für den Leser zu einem Genuss machen."
Conrad Lay, Deutschlandfunk, 17. September 2012