Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kakar, Sudhir
Die Seele der Anderen
Mein Leben zwischen Indien und dem Westen.
Kakar, Sudhir
Die Seele der Anderen
Mein Leben zwischen Indien und dem Westen.
Der große Psychoanalytiker Sudhir Kakar legt in diesem Band sein eigenes Leben „auf die Couch“. Die tiefen und bleibenden Eindrücke, die das Leben in eine andere Bahn bringen, die Konflikte in der Familie, das Verblassen mancher Gefühle und die ständige Suche nach einem Ausgleich zwischen inneren Gewissheiten und äußeren Notwendigkeiten verwebt er zu einem beeindruckenden Selbstporträt.
Wir verfolgen den Weg aus der Geborgenheit einer indischen Mittelschichtsfamilie im Punjab, damals noch Teil des britischen Kolonialreichs, sehen die seelischen Verwerfungen, die die gewaltsame Ablösung Pakistans hinterließ, erreichen das Deutschland der 1960er Jahre in Hamburg, Mainz und Mannheim und verfolgen schließlich die Karriere, die sich anbahnt, als Sudhir Kakar auf Erik Erikson trifft und sich unter seiner Ägide zu einem der großen Kulturvermittler zwischen Indien und dem Westen entwickelt. Sudhir Kakars Erinnerungen und Reflexionen erhellen nicht nur die Entfaltung der inneren Welt eines indischen Psychoanalytikers, sondern gewähren uns auch Einsichten in die tieferen Schichten der Auseinandersetzung zwischen den Kulturen.
26,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-64125-1
Erschienen am 23. August 2012
313 S., mit 32 Abbildungen
Hardcover
Teilen
"Insofern stellt das Buch ein sehr praktisches Plädoyer für Toleranz und Verständnis des jeweils anderen dar, sei er Christ, Hindu oder Muslim, sei er Inder oder Europäer."
Sabine Schuetz, Deutschlandradio Kultur, 2. Juni 2013
"In dieser Autobiographie jedoch verbinden sich Erzähler und Wissenschaftler aufs glücklichste."
Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. November 2012
"Spannend und auch heiter und großzügig"
Rupert Neudeck, info3, Oktober 2012
"Kakars (...) Lebensgeschichte und seine Weltläufigkeit sind faszinierend."
Renée Zucker, Berliner Zeitung, 11. Oktober 2012
"Sudhir Kakars Erinnerungen und Reflexionen erhellen nicht nur die Entfaltung der inneren Welt eines indischen Psychoanalytikers, sondern gewähren uns auch Einsichten in die tieferen Schichten der Auseinandersetzung zwischen den Kulturen."
Nürtinger Zeitung, 30. August 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64125-1
Erschienen am 23. August 2012
313 S., mit 32 Abbildungen
Hardcover
Kakar, Sudhir
Die Seele der Anderen
Mein Leben zwischen Indien und dem Westen
"Insofern stellt das Buch ein sehr praktisches Plädoyer für Toleranz und Verständnis des jeweils anderen dar, sei er Christ, Hindu oder Muslim, sei er Inder oder Europäer."
Sabine Schuetz, Deutschlandradio Kultur, 2. Juni 2013
"In dieser Autobiographie jedoch verbinden sich Erzähler und Wissenschaftler aufs glücklichste."
Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. November 2012
"Spannend und auch heiter und großzügig"
Rupert Neudeck, info3, Oktober 2012
"Kakars (...) Lebensgeschichte und seine Weltläufigkeit sind faszinierend."
Renée Zucker, Berliner Zeitung, 11. Oktober 2012
"Sudhir Kakars Erinnerungen und Reflexionen erhellen nicht nur die Entfaltung der inneren Welt eines indischen Psychoanalytikers, sondern gewähren uns auch Einsichten in die tieferen Schichten der Auseinandersetzung zwischen den Kulturen."
Nürtinger Zeitung, 30. August 2012