Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Huß, Werner
Die Karthager
Huß, Werner
Die Karthager
Die Geschichte des großen Antipoden der Römischen Republik von den Anfängen im späten 9. Jahrhundert v. Chr. bis zu seinem Untergang im Jahr 146 v. Chr. schildert Werner Huß in diesem Band, der seit seinem Erscheinen als Standardwerk gilt.
29,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-37912-3
3., überarbeitete Auflage, 2004
XII, 442 S., mit 4 Karten
Hardcover (In Leinen)
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Vorwort zur Sonderausgabe
Vorwort zur dritten Auflage
1. Zur Geschichte der Forschung
2. Die phoinikische Expansion
3. Die Gründung der Stadt
4. Die Topographie
5. Der Volkscharakter und das Volkstum
6. Der Aufstieg zur Großmacht (814/12?–480)
7. Das afrikanische Unternehmen des Hanno
8. Die Fahrt des Himilco ins nordwestliche Europa
9. Der 1. Karthagisch-römische Vertrag (erste Hälfte des 5. Jh.)
10. Der Feldzug des Hamilcar (480)
11. Die karthagische Sizilien-Politik in der Zeit nach Himera (480–410)
12. Die Feldzüge des Hannibal und des Himilco (410–405)
13. Die Feldzüge des Himilco und des Mago (397–392)
14. Die Feldzüge des Mago und des Himilco (382–374 oder 373)
15. Der Feldzug des Hanno (368–392?)
16. Die karthagisch-griechischen Beziehungen in der Zeit des Dion
17. Der 2. Karthagisch-römische Vertrag (348)
18. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Timoleon (345–339?)
19. Der 3. Karthagisch-römische Vertrag (343)
20. Karthago und die durch Alexandros d. Gr. veränderte Welt
21. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Agathokles
22. Der sog. Philinos-Vertrag (306)
23. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Pyrrhos
24. Der 1. Römische Krieg (264–241)
25. Der Libysche Krieg und der Verlust Sardiniens (241–238)
26. Die Barqiden in Spanien
27. Der 2. Römische Krieg (218–201)
28. Der Klientelstaat Roms (201–149)
29. Der 3. Römische Krieg (149–146)
30. Die Verfassung
31. Die Verwaltung
32. Das Militärwesen
33. Die Wirtschaft
34. Das Münzwesen
35. Die Gesellschaft
36. Die Literatur
37. Die Kunst
38. Die Religion
39. Ausblick
Literaturverzeichnis
Register
Verzeichnis der Karten
"(...) eine in dieser Vollständigkeit, samt aller verfügbaren Quellen und Literatur, bisher nicht gekannte Fundgrube."
Die Welt
"Ein meisterhaftes Werk, das lange für alle, die sich mit Geschichte und Zivilisation Karthagos beschäftigen, unverzichtbar bleiben wird."
Mundus
"Eine Einführung in das, was man Physik und Metaphysik der Weltgeschichte an einem exemplarischen Fall nennen könnte."
Die Presse
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-37912-3
3., überarbeitete Auflage , 2004
XII, 442 S., mit 4 Karten
Hardcover (In Leinen)
Huß, Werner
Die Karthager
Vorwort zur Sonderausgabe
Vorwort zur dritten Auflage
1. Zur Geschichte der Forschung
2. Die phoinikische Expansion
3. Die Gründung der Stadt
4. Die Topographie
5. Der Volkscharakter und das Volkstum
6. Der Aufstieg zur Großmacht (814/12?–480)
7. Das afrikanische Unternehmen des Hanno
8. Die Fahrt des Himilco ins nordwestliche Europa
9. Der 1. Karthagisch-römische Vertrag (erste Hälfte des 5. Jh.)
10. Der Feldzug des Hamilcar (480)
11. Die karthagische Sizilien-Politik in der Zeit nach Himera (480–410)
12. Die Feldzüge des Hannibal und des Himilco (410–405)
13. Die Feldzüge des Himilco und des Mago (397–392)
14. Die Feldzüge des Mago und des Himilco (382–374 oder 373)
15. Der Feldzug des Hanno (368–392?)
16. Die karthagisch-griechischen Beziehungen in der Zeit des Dion
17. Der 2. Karthagisch-römische Vertrag (348)
18. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Timoleon (345–339?)
19. Der 3. Karthagisch-römische Vertrag (343)
20. Karthago und die durch Alexandros d. Gr. veränderte Welt
21. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Agathokles
22. Der sog. Philinos-Vertrag (306)
23. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Pyrrhos
24. Der 1. Römische Krieg (264–241)
25. Der Libysche Krieg und der Verlust Sardiniens (241–238)
26. Die Barqiden in Spanien
27. Der 2. Römische Krieg (218–201)
28. Der Klientelstaat Roms (201–149)
29. Der 3. Römische Krieg (149–146)
30. Die Verfassung
31. Die Verwaltung
32. Das Militärwesen
33. Die Wirtschaft
34. Das Münzwesen
35. Die Gesellschaft
36. Die Literatur
37. Die Kunst
38. Die Religion
39. Ausblick
Literaturverzeichnis
Register
Verzeichnis der Karten
"(...) eine in dieser Vollständigkeit, samt aller verfügbaren Quellen und Literatur, bisher nicht gekannte Fundgrube."
Die Welt
"Ein meisterhaftes Werk, das lange für alle, die sich mit Geschichte und Zivilisation Karthagos beschäftigen, unverzichtbar bleiben wird."
Mundus
"Eine Einführung in das, was man Physik und Metaphysik der Weltgeschichte an einem exemplarischen Fall nennen könnte."
Die Presse